Aufbau einer Agentur für Aushilfspersonal in städtischen Kitas

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Kinder, Jugend, Familie
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

59
weniger gut: -25
gut: 59
Meine Stimme: keine
Platz: 
894
in: 
2011

Aufgrund des dramatischen Mangels an ausgebildeten Erzieherinnen können viele freie Stellen in den städtischen Kitas nicht besetzt werden. Wenn dann eine der beschäftigten Erzieherinnen aufgrund von Krankheit ausfällt, müssen Gruppen zusammengelegt bzw. notbetreut werden. Geplante regelmäßige Projekte und Interessengruppen während des Kindergartenjahres können so generell nicht mehr stattfinden z.B. Schwimmen, Theater, Turnen, Lesen, Malen...
Mein Vorschlag ist der Aufbau einer städtischen Argentur für pädagogische Aushilfskräfte auf Zeit, so dass der Personalschlüssel immer eingehalten werden kann.
In Sydney existiert solch ein System aus privaten Agenturen, die Personal für kürzere bsw. auch längere Krankheitsvertretungen kurzfristig innerhalb eines Tages vermitteln. Für den gesamten Stadtteil-Nord mit etlichen städtischen Kitas gibt es bisher nach meinem Kenntnisstand nur eine Vertretungskraft!!!

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

3 Kommentare lesen

Zusätzliche Agenturen kosten nur Geld. Wo sollen die zusätzlichen Menschen denn herkommen? Besser: angemessene Bezahlung!

Was ist mit der Beziehung zum Kind? Es ist eben nicht ein Job, bei dem man Akten bearbeitet und wenn man krank ist, kann es jemand anderes übernehmen...
Nichtsdestotrotz ist die Situation in den Kitas "dramatisch"!

Ich finde den Vorschlag ganz gut, die Agenturen sind in Sidney ja auch privat, warum soll das hier nicht funktionieren? Und so rein psychisch wird ein Kind wohl eine Aushilfskraft ertragen können, wir fahren ja auch in den Urlaub, ohne dass die Kinder ein"Umfeld-Trauma" erleiden. ;-)