An der gefühlt "ewig" langen Fahrtzeit zum Flughafen (ca. eine halbe Stunde von der Innenstadt) kann man sicherlich vor der Realisierung von Stuttgart 21 nicht viel ändern (und ich hoffe, dass dann der Tunnel auch vom Nahverkehr genutzt werden wird und nicht nur für die tolle "Magistrale nach Bratislava" - aber das ist ein anderes Thema, das wir hier besser lassen...)
Aber:
Die Takte der S-Bahnen können und sollten sofort erhöht werden. Bereits der 10/20-Minuten-Takt tagsüber wäre meiner Meinung nach unbedingt zu verbessern.
Komplett unakzeptabel ist jedoch der 30-Minuten-Takt abends.
Hier ein aktuelles Erlebnis:
Abends am Flughafen angekommen, dort 27 (!) Minuten auf die S-Bahn gewartet.
Welche dann auch noch als Kurzzug ankam, wodurch sich gefühlte tausend Reisende inklusive Koffer in die nun vollkommen überfüllte Bahn gequetscht haben. Sehr komfortabel!
Dann Umsteigen am Rotebühlplatz: 16 (!) Minuten Wartezeit auf die U4.
Insgesamt 43 Minuten Wartezeit + 40 Minuten Fahrzeit. Mit dem Auto wäre ich in einer guten Viertelstunde daheim gewesen. So kann man natürlich auch einen ÖPNV-Fan zum Umsteigen aufs Auto bewegen.
Ganz klasse ist auch, dass man für frühe Flüge garnicht mit der S-Bahn zum Flughafen kommt, da diese noch garnicht fahren.
Und wenn man mit einem späten (oder verspäteten) Flug in Stuttgart ankommt, besteht die Gefahr, dass dann ebenfalls keine S-Bahn mehr fährt.
Daher die dringenden Bitten:
1. Deutliche Erhöhung des Taktes (10 Minuten wären ideal; 15 Minuten abends sind aber sicher auch akzeptabel)
2. Die S-Bahnen sollten früher und vor allem auch später fahren; ideal wäre natürlich ein 24-Stunden-Betrieb (dieser nicht aus Sicht der Flughafenanbindung sondern generell als zeitgemäßes ÖPNV-Angebot in einer Großstadtregion).
Kommentare