Schädlingsbekämpfung in der Stadt

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Energie, Umwelt
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

59
weniger gut: -20
gut: 59
Meine Stimme: keine
Platz: 
831
in: 
2011

Wichtig wäre, dass die Stadt wieder die Schädlingsbekämpfung in der Kanalisation und in der Innenstadt wieder als Auftrag an die Schädlingsbekämpfer vergibt. Ein Spaziergang nachts auf der Königstrasse reicht aus um hunderte von Ratten zu sehen, aber auch in den Außenbezirken nehmen die Schadnager überhand.
Früher war hier eine Losvergabe üblich.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

3 Kommentare lesen

Ich denke, dass die Stadttauben die größere Belästigung darstellen, da diese im Gegensatz zu Ratten tagaktiv und nicht menschenscheu sind. Die Ratten bekommt man in Stuttgart keineswegs leicht zu Gesicht, es können nicht soviele sein, dass sich eine große Kampagne lohnen würde.

Im Schloßgarten hätte ich mit dem Rad schon öfter eine überfahren können (bevor das Zeltlager da war), ebenso auf dem Neckardamm.
Wir sollten mit solchen Maßnahmen nicht warten, bis wir eine "Plage" haben.

Ratten sind eine Plage in der Stadt. Und zwar erheblich! Genauso wie die Tauben. Bei den Tauben kommt hinzu, dass sie täglich mit Tüten voll Futter versorgt werden. Soviel, dass die Hälfte liegen bleibt und die Ratten noch mitprofitieren. Hier besteht Handlungsbedarf. Deswegen: ein gut!