Bopsertunnel sanieren

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Busse, Bahnen (ÖPNV)
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

25
weniger gut: -28
gut: 25
Meine Stimme: keine
Platz: 
1437
in: 
2011

Am vergangenen Sonntag war es mal wieder so weit, daß man in der U-Bahn eine Gasmaske gut hätte gebrauchen können, weil es einem im Tunnel zwischen der Haltestelle "Weinsteige" und "Bopser" schier umgehauen hätte, weil es so feucht, vermodert und schimmelig roch. Sobald im Freien eine bestimmte Feuchtigkeit besteht und an dem Tag hatte es schon länger geregnet, ist es eine Zumutung durch diesen Tunnel zu fahren. Aber wie soll man anders in die Stadt hinunter kommen.

Warum dürfen die Autofahrer eigentlich die Aussicht von der Weinsteige herunter genießen, die sie sich sowieso nicht anschauen können und die Bahnfahrer müssen im Tunnel verschwinden?

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

2 Kommentare lesen

Der Zug ist damals abgefahren, als Straßen-/Stadtbahn und Autoverkehr getrennt wurden auf der neuen Weinsteige, was notwendig war. Auch damals gab es viel Unmut wegen der Entscheidung, die Bahn in den Tunnel zu verlegen und die Autos oben fahren zu lassen, ein Tausch wäre aber nahezu unbezahlbar. Grund war, dass es so billiger wurde: ein Autotunnel muss entlüftet werden wegen der Abgase und ist in zweispuriger Bauweise in jeder Richtung auch breiter.

Dass es im Tunnel stinkt, ist mir noch nie aufgefallen, obwohl ich denke, dass ich ganz gut riechen kann.

Nix gegen sanieren, aber ich rieche in der U-Bahn an dieser Stelle auch immer nur das penetrante Parfüm der Mitmenschen. Oder Knoblauch. Oder schlimmeres. ;)