Stadtteilbücherei für den Süden

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Kultur
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

125
weniger gut: -66
gut: 125
Meine Stimme: keine
Platz: 
594
in: 
2011

Der Bücherbus macht am frühen Nachmittag in Heslach Station und ist deswegen für voll Berufstätige nicht nutzbar. Durch den Umzug der Haupt-Bücherei vom Wilhelmspalais an die Tunzhoferstraße verlängert sich der Weg dorthin für den Süden, Kaltental, Vaihingen. Deswegen wäre eine Stadtteilbücherei für den Süden wünschenswert.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

5 Kommentare lesen

Ich bin ein großer Büchereifreund, aber ich weiß als ehemalige Angestellte einer Stadtbücherei auch, wie teuer die Unterhaltung einer Stadtteilbücherei ist. Immerhin gibt es einen Bücherbus (an meinem früheren Wohnort musste auch der irgendwann eingestellt werden), zudem die Büchereien in Möhringen, Degerloch und Vaihingen.

Wird wohl eher schwierig umzusetzen, nachdem ja die neue Bücherei im Oktober eingeweiht wird. Meiner Meinung nach wäre es auch sinnvoller gewesen, die Stadtteilbibliotheken auszubauen. Schließlich kann man sich auch alle Bücher die man benötigt dorthin liefern lassen. Ich werde sicher nicht wegen einem Buch aus Möhringen extra in die Stadt fahren.

Dann aber bitte auch mit hauptamtlichen Mitarbeitern - auch wenn das ein wenig mehr kostet, als ehrenamtliche Helfer.

Ich wohne selbst in Süd und benutze regelmäßig die Bücherei. Vaihingen ist sehr gut erreichbar. Auch in West gibt es eine Bücherei, die man mit Bus schnell erreicht. Von daher sehe ich keine Notwendigkeit, da andere Projekte sicherlich wichtiger sind...Man könnte vielleicht aber im Generationenhaus eine Art Mini-Bücherei eröffnen. Ob das aber wirklich Sinn macht?

Auch eine Möglichkeit: In der Gemeinde St. Josef, Finkenstr. 36, Heslach, gibt es eine sehr gute katholische Bücherei, die allen (auch Nichtkatholiken) offensteht. Öffnungszeiten (ohne Gewähr): Dienstag 16 bis 18 Uhr, Donnerstag 17.30 bis 19.30 Uhr.