Sanierung des Feuersees

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Grünflächen, Wald, Friedhöfe
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

119
weniger gut: -15
gut: 119
Meine Stimme: keine
Platz: 
277
in: 
2011

Immer wieder der Feuersee. Er könnte so schön sein, wenn - das Wasser bessere Qualität hätte - die Grünflächen gepflegt wären - der Müll am und im See beseitigt würden - die Bänke erneuert würden - oder ein völlig neues Konzept zur Freizeitnutzung verwirklicht würde. Im Herbst wird das Wasser abgelassen. Zurück bleibt über den ganzen Winter ein stinkender, dreckiger Tümpel. Ohne den Müll, die Fahrräder, die Einkaufswagen aus dem See zu entfernen läuft im Frühjahr wieder Wasser nach. Ich bin dann zwar nicht glücklich, aber froh, den Dreck nicht mehr zu sehen. Der schwäbische Sparwahn geht so weit, dass nun auch schon früh am Abend die Fontäne abgestellt wird. Es gibt außer Sparen auch noch Lebensqualität. Die darf ruhig paar Euro kosten. Bitte den See sanieren! Er ist ein Kleinod inmitten der Stadt.

Gemeinderat prüft: 
ja
Stellungnahmen und Beschlüsse
Umsetzung: 

Die Maßnahmen zur Verbesserung der Wasserqualität sind erst für 2014 vorgesehen, da erst dann die Haushaltsmittel zur Verfügung stehen. Die Planungen zu den Maßnahmen haben bereits begonnen. Aufgrund einer privaten Initiative wurden 2011 und 2012 die Uferbereiche des Sees sowie der See selbst von Müll und Bewuchs befreit. Die Fußgängerbereiche rund um den See sollen erst saniert werden, wenn feststeht, welche Maßnahmen für den See selbst erforderlich werden.

Ergebnis Haushaltsberatungen: 
Der Feuersee soll saniert werden. Dafür werden im Jahr 2013 100.000 € und für 2014 400.000 € zur Verfügung gestellt. Damit soll insbesondere die Schlammschicht am Seegrund entfernt werden und erste Maßnahmen zur Abdichtung des Seeufers durchgeführt werden. Darüber hinaus werden im Doppelhaushalt 2012/2013 120.000 € für die für die Verbesserung der Aufenthaltsqualität am Feuersee zur Verfügung gestellt.
Gemeinderat hat zugestimmt

Stellungnahme der Verwaltung: 

Es liegt keine Stellungnahme der Verwaltung vor, da der Vorschlag nicht zu den TOP 121 Vorschlägen gehört.

Verweis auf Haushaltsanträge der Gemeinderatsfraktionen: 
385 (Bündnis 90/DIE GRÜNEN), 457 (CDU), 514 (SPD)
Verweis auf Gemeinderatsdrucksachen: 
<a href="http://www.domino1.stuttgart.de/web/ksd/KSDRedSystem.nsf/3773c106d8cc9a76c1256ad900302205/8733a8c3a145a7ebc125796800634002?OpenDocument">GRDrs 1156/2011</a>