Katastrophenschutz

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Sicherheit, Ordnung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

27
weniger gut: -35
gut: 27
Meine Stimme: keine
Platz: 
1491
in: 
2011

Zum Thema Bevölkerungsschutz hatte ich einen ausführlichen Kommentar verfasst, den ich hier nur noch in Kürze wiedergeben will. Es finden soviele Veranstaltungen jährlich statt. Warum gibt es in den Stadtteilzentren/Bürgerhäusern oder auch im Stuttgarter Rathaus keine Veranstaltung zum Thema: Zivilschutz/Katastrophenschutz - nämlich Informationen und praktische Ratschläge/ Anweisungen, die man im Alltag braucht. Solche Veranstaltungen gibt es sicher seit den Amokläufen schon in Schulen. Jedoch wie verhält sich der Bürger, der gerade in der Stadt unterwegs ist, bei Terroranschägen, Gewaltakten jeglicher Art, Unwetter-Katastrophen usw. Man kann sich ja nicht blauäugig darauf verlassen, daß so etwas nie vorkommt. Gibt es schon Bemühungen, diese Dinge mit dem Bürger zu besprechen und ist ein Etat für diese Veranstaltungen möglich ?
Im Rathaus habe ich viele teure "Hochglanz-Prospekte" gesehen - aber bisher nur ein einfaches Faltblatt zu diesem Thema entdeckt. In der Rathaus-Spitze wird globales Denken umgesetzt und es gibt genügend Tagungen zu globalen/weltweiten Themen - warum nicht auch zum Thema Zivilschutz/Bürgerschutz.
Vielleicht gab es auch derartige Vorträge und ich habe nichts davon mitbekommen, dann tut mir das leid. Amtliche Bekanntmachungen im Amtsblatt habe ich nicht gelesen, obwohl ich Abonnentin bin.
Meine Bitte: wenn solche Bürgerschutz-Infoveranstaltungen notwendig sind, könnte man diese doch umsetzen bzw auch finanzieren. Es muß ja nicht immer das Thema "rosenstein-wir gestalten unsere Stadt" sein sondern "Bürgerschutz/Zivilschutz".

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

2 Kommentare lesen

...wie war das noch in den 60-ziger Jahren, Atom-Alarm, gut wenn man sich auf den Boden legt und die Aktentasche auf den Kopf,...

Ich erinnere mich an Informationsblättchen aus den späten 70ern, in denen solche Hinweise nebst Informationen zur Vorratshaltung standen... aber da gab's auch noch Luftschutzalarm-Übungen. ;) Ich bin nicht ganz sicher wegen einer solchen Veranstaltung. Wie soll man sich bei einem Terroranschlag schon verhalten? Was man bei Verbrechen aller Art tun soll, sollte man als Bürger eigentlich wissen, auch das Verhalten bei einem Gewitter o.ä. sollte bekannt sein. Also ich frage mich, ob da wirklich Bedarf besteht?