Anwohnerpflicht: Gehweg- einschl. Kandelreinigung, in allen Wohnstraßen in den geparkt wird

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Abfall, Sauberkeit
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

20
weniger gut: -59
gut: 20
Meine Stimme: keine
Platz: 
1637
in: 
2011

Die Stadt Stuttgart könnte viel sparen, wenn in den Wohnstraßen, wo geparkt wird, die Hausbesitzer mit ihren Mietern verpflichtet würden, den Gehweg und Kandel, wöchentlich 1 mal zu reinigen. Der städtischen Sauger kommt nur selten und dann unverrichteter Dinge, weil der Kandel meist zugeparkt ist. Diese Reinigung kann man nur mit Besen von Hand fegen, sogar vom Gehweg aus, da braucht man nicht mal auf die Straße. Der Kandel gehört zur Straße, aber das müsste man eben ändern in der heutigen Zeit, da muss jeder einzeln ran und sauber machen, nicht die Stadt. Statt meist nutzlosem Saugen sollte von der Stadt kontrolliert und eventuell geahndet werden, dazu gehört auch das wochenlange Lagern von Sperrmüll auf den Gehwegen, das immer mehr einreißt.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

1 Kommentar lesen

Also bei uns regnet es regelmässig und die Kandel reinigt sich beinahe von selber.