Lärmdämmung Pragfriedhof

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Nord
|
Thema: 
Grünflächen, Wald, Friedhöfe
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

17
weniger gut: -33
gut: 17
Meine Stimme: keine
Platz: 
1543
in: 
2011

Durch die Baumassnahmen einer neuen Verbindungsstraße zwischen Nordbahnhofstr. und Heilbronnerstrasse, und durch die im selben Bereich nun angrenzenden Baustelle eines Schulzentrum ist die Lärmbelästigung an der Nordseite des Pragfriedhofes zu hoch. Auch wird nach Fertigstellung des Schulzentrum der zu erwartende natürliche Lärm/ Pausenlärm und Klingeltöne und anderer Außenlärm in diesen Nordteil des Pragfriedhofs eindringen und die nötige und gewünschte Ruhe für diesen Ort ist erheblich gestört. Auch auf dieTrauerfeierlichkeiten in diesem Teil des Friedhofes wird sich dieser den Lärm störend auswirken. Ein Lärmschutz per Mauer, so wie die bei den anderen Seiten des Pragfriedhofes ist dringend erforderlich.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

2 Kommentare lesen

Verstehe ich da recht, den Pragfriedhof mit einer 3-Meter hohen Mauer umzäunen,...?

Antwort auf die Frage nach der Umzäunung des Pragfriedhof:
Der Pragfriedhof ist bereits an seinen anderen Seiten mit einer Schutzmauer gegen Außenlärm geschützt. Nur an dieser Nordseite, die vor den Baumaßnahmen durch Bäume und Hecken und einem kleinen Fußweg an dieser Seite geschützt war und in deren Umgebung es bisher wenig Lärmeinflüsse gab, hat sich nun die Lage verändert, eben durch den Bau der Straße und des geplanten Schulzentrum. Wie hoch die bisherige Ummauerung des Pragfriedhofes genau ist, ob 3 Meter oder 2,50 oder 4 Meter, das weiß ich nicht. Sie können es von der Heilbronnerstraße aus sehr gut sehen. Schmerzlich ist, das dies bisher der schönste und ruhigste Teil des Friedhofes war.