Benachteiligung bei der Kinderbetreuung abbauen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Kinder, Jugend, Familie
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

70
weniger gut: -17
gut: 70
Meine Stimme: keine
Platz: 
661
in: 
2011

Berufstätige Eltern im Einzelhandel, Dienstleistungsbereich, Alters- und Pfelegebereich, Krankenhaus und so weiter sind bei der Kinderbetreuung massiv benachteiligt. Es gibt keine oder nur nur vereinzelt Betreuungsangebote, die auf diesen Bedarf eingehen. Diese sind jedoch teuer und führen somit zu Ungerechtigkeiten.

Beispiel: Eine Friseurin hat eine 5-Tage-Woche, allerdings von Dienstag bis Samstag - das öffentlich geförderte Kita-System bietet Betreuung aber nur von Montag bis Freitag an.

Bedarfsgerechte Angebote führen zu mehr Zufriedenheit bei Eltern und Beschäftigungsmöglichkeiten (siehe auch Fachkräftemangel oder Pflegenotstand). Dies rechnet sich auch gesamtgesellschaftlich.
Forderung: Schaffung von Kita-Plätzen mit bedarfsgerechten Öffnungszeiten.

Gemeinderat prüft: 
ja
Stellungnahmen und Beschlüsse
Umsetzung: 

Die Anzahl der 2012 geschaffenen Plätze und Tagesmütter kann erst 2013 beziffert werden.

Ergebnis Haushaltsberatungen: 
In den Jahren 2012-2015 werden 1.763 zusätzliche Ganztagesplätze für 0-3jährige Kinder und 1.917 Ganztagesplätze für über 3jährige Kinder geschaffen. Dafür investiert die Stadt einmalig etwa 101,5 Mio. €. Die laufenden Betriebskosten für die zusätzlichen Plätze betragen jährlich etwa 44,3 Mio. €. Die Mittel für die Kindertagespflege werden insgesamt um 1.376.000 € aufgestockt. Damit kann unter anderem auch die Vergütung der Tagesmütter verbessert werden. Diese wird künftig gestaffelt einerseits nach Alter der Kinder, andererseits nach Qualifikation der Tagesmütter erbracht. Künftig erhalten Tagesmütter mit einer Qualifizierung von mehr als 70 Unterrichtseinheiten für die Betreuung von unter 3jährigen Kindern 5,30 € je Betreuungsstunde, bei über 3jährigen 4,70 €. Bei einer geringeren Qualifikation der Tagesmütter beträgt der Stundensatz für 0-3jährige 4,30 €, für über 3jährige 4,00 €. Außerdem werden die Kosten für die Sozial- bzw. Unfallversicherung übernommen. Es werden künftig auch verstärkt Großpflegestellen mit bis zu 9 Kindern gefördert. Im Jahr 2012 sollen 10 , im Jahr 2013 weitere 5 Großpflegestellen eingerichtet werden. Darüber hinaus wird ein Ersatzbetreuungsstützpunkt eingerichtet, um den Ausfall einzelner Tagesmütter auffangen zu können. Im Zuge der Umsetzung des gesetzlich vorgegebenen Mindestpersonalschlüssels für die Kindertagesbetreuung wurde den Trägern die Möglichkeit einer 10-stündigen Ganztagesbetreuung eröffnet. Kitas mit Abend- oder Wochenendöffnungszeiten sind zu finden unter: https://www.stuttgart.de/kits
Gemeinderat hat zugestimmt

Stellungnahme der Verwaltung: 

Es liegt keine Stellungnahme der Verwaltung vor, da der Vorschlag nicht zu den TOP 121 Vorschlägen gehört.

Verweis auf Haushaltsanträge der Gemeinderatsfraktionen: 
377 (Bündnis 90/DIE GRÜNEN; CDU; SPD), 408 (Bündnis 90/DIE GRÜNEN), 437 (CDU), 523 (SPD), 567 (Freie Wähler), 641 (FDP), 758 (SÖS und LINKE), 762 (SÖS und LINKE), 788 (Die REPUBLIKANER)
Verweis auf Gemeinderatsdrucksachen: 
<a href="http://www.domino1.stuttgart.de/web/ksd/KSDRedSystem.nsf/3773c106d8cc9a76c1256ad900302205/3f68141ba43ff6e7c125796800633fc3?OpenDocument">GRDrs 1147/2011</a>