Wald- und Flurputzete jährlich mit Unterstützung von Schulen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Abfall, Sauberkeit
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

142
weniger gut: -44
gut: 142
Meine Stimme: keine
Platz: 
302
in: 
2011

Eine saubere Stadt gibt es nur wenn jeder mitmacht. Früher gab es immer jährlich Wald- und Flurputzete wo Vereine und Schulen freiwillig mitmachten. Es wäre schön, wenn es so etwas wieder gäbe. Die Menschen werden wieder an den Umweltgedanken erinnert und das Verständnis geschärft, was täglich die städtischen Reinigungsdienste leisten.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

4 Kommentare lesen

Das gibt es schon und funktioniert dort hervorragend, wo es in ein Curriculum eingebunden ist. "Zwangsdienste" sind abzulehnen.

Zwangsdienste, vor allem von straffällig gewordenen Jugendlichen und Arbeitsunwilligen, sind zu überlegen. Lieber etwas sinnvolles für die Gemeinschaft tun, als gar nichts.

Jährlich einmal Müll sammeln gehört als jährliche Pflichtfach-Doppelstunde in den Lehrplan aufgenommen!

Ich unterstütze eine Reinigung um die Schule herum. Der meiste Müll dort stammt nach meiner Beobachtung von den Schülern selbst. Ansprechen bringt nur abfällige Kommentare ein. Daher sollten die Schüler den Dreck gelegentlich selber wegmachen müssen als pädagogische Maßnahme, nicht als Strafe.