Anlieger frei für die Gaußstraße

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

55
weniger gut: -69
gut: 55
Meine Stimme: keine
Platz: 
1533
in: 
2011

Die recht enge (zugeparkte) und von einer Menge Kinder bewohnte Gaußstraße zwischen Zeppelinstraße und Botnanger Sattel wird vielfach von Böblingern oder Leonbergern zur Heimfahrt aus der Innenstadt genutzt. Ein simples "Anlieger frei"-Schild (und vielleicht die ein oder andere Kontrolle...) würde den Verkehr über größere und weniger belebte Straßen (Zeppelinstraße, Am Kräherwald) umleiten.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

7 Kommentare lesen

Alternativ auch gerne Spielstraße...

Idealerweise könnte man den Vorschlag auch gleich mit einer "Quer-Park-Regelung" für den unteren, breiten Bereich der Gaußstr. (Hausnummernbereich etwa 28 bis 60) kombinieren.
Das heißt, statt "Längsparken links und rechts" sollten abwechselnd links und rechts (z.B. 10er Blocks) Querparkplätze markiert werden.
Dies könnte den Verkehr (30-Zone!) zusätzlich beruhigen und zusätzliche Parkplätze schaffen.

Na, dass der Kräherwald eine "weniger belebte" Straße ist, halte ich für ein Gerücht.

St. Florians Prinzip.

Im Zuge der (sehr langen) Baumaßnahmen konnten wir schon mal erleben, wie es ist, wenn die Autos im unteren Bereich der Gaußstr. quer parken, wir kamen nämlich nicht mehr in unsere Garage rein!

Ein Durchfahrtsverbot für Nichtanlieger fände ich sehr gut, auch wenn dies starker Kontrollen bedürfte, denn die aufgestellten Schilder für "Anlieger frei" interessierte in der Baustellenzeit kein Mensch! Sobald die Baustelle auf war, fuhr alles durch. Der Verkehr hat in den letzten Jahren extrem zugenommen!

Warum sollen nur die unter dem Verkehr leiden, die sich eine Wohnung in solchen Straßen nicht leisten können?

Ich halte den Vorschlag, die Gaußstraße zu einer "Anliegerstraße" zu machen für sehr sinnvoll. Die Gaußstraße ist von ihrer ganzen Struktur her nicht als Zu- und Abfahrt der Innenstadt gedacht. Nicht zuletzt deshalb hat die Polizei (auf Veranlassung des Ordnungsamtes?) darauf geachtet, dass alle geparkten Fahrzeuge auf der Fahrbahn und nicht teilweise auf dem Fußweg parken. Die Durchfahrt wird dadurch bereits faktisch erschwert, hält allerdings viele Pendler nach wie vor nicht davon ab, die Straße als Durchfahrtsstraße zu nutzen. Die Folge sind gerade zu Stoßzeiten kleine Staus.
Zeppelin- und Kräherwaldstraße sind zwar keineswegs weniger belebt als die Gaußstraße (im Gegenteil!), sind aber von ihrer Struktur her von vornherein als Durchfahrtsstraßen gedacht. Will man den Durchfahrtsverkehr auf diese Straßen konzentrieren, wäre ein "Anlieger frei" Schild in der Gaußstraße folgerichtig. Da die Zeppelin- und Kräherwaldstraße ohnehin schon sehr belebt sind (s.o.), wäre dies für diese Straßen keine Qualitätseinbuße.