Bettler/Straßenmusiker verstärkt überprüfen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Sicherheit, Ordnung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

167
weniger gut: -70
gut: 167
Meine Stimme: keine
Platz: 
305
in: 
2011

Bei einigen Bettlern und Straßenmusikern entsteht der Eindruck, dass diese nicht für sich selbst in den Fußgängerzonen und Unterführungen auf Almosen warten. Deswegen sollte verstärkt geprüft werden, ob die Personen wirklich für das eigene Überleben kämpfen oder ob sie gezwungen werden zu betteln und ihnen dann später das gesammelte Geld von anderen wieder abgenommen wird.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

5 Kommentare lesen

Eine Prüfung ist sicher nicht so einfach, aber möglich. Diesen Menschen muss geholfen werden, damit sie nicht gezwungen sind, für kriminelle Menschen betteln zu müssen.

Manchmal wundert man sich schon, wie es sein kann dass Leute behaupten zu hungern - in Deutschland muss eigentlich keiner hungern.
Eine Naturalienspende (Brezel oder ähnliches) von mir wurde schon manches Mal ausgeschlagen - aha...

Bei den Straßenmusikern ist mir das noch nicht aufgefallen, aber bei den Akkordeonspielern in der S-Bahn ist es so, dass die sich abends mit dem Rest der Familie(?) treffen, und dann die neuesten Handys auf der Heimfahrt ausgepackt werden. Definitiv merkwürdig...

Angeblich kosten die besten Bettelplätze Geld und einen Anteil an den Einnahmen. Nicht nur dort gibt es mafiöse Strukturen.

wenn Sie den Eindruck haben, die Bettler müssten das Geld wieder abgeben: Einfach nichts geben. Dann ist das für die angeblichen Leute im Hintergrund nicht mehr lukrativ.
Unterstützen Sie bitte weiterhin Leute, die es aus Ihrer Sicht nötig haben.