Verbesserung der Verkehrssicherheit auf der Straße am Kräherwald durch Einrichtung eines Überweges mit Lichtsignalanlage auf der Höhe Geibelstraßeal

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

103
weniger gut: -135
gut: 103
Meine Stimme: keine
Platz: 
2025
in: 
2013

Die Straße am Kräherwald am nördlichen Rand des Westens ist trotz der Verlagerung der Messe und der Einführung des LKW- Durchfahrtsverbot immer noch tagtäglich stark frequentiert. Sie trennt auf ihrem Verlauf vom Naherholungsgebiet und vom Sportgelände MTV Kräherwald. Verkehrslärm, Unfälle, Beinahe-Unfälle und Geschwindigkeitsübertretungen gehören zum Alltag.

Deutlich verbessert werden könnte die Verkehrssicherheit für Fußgänger durch die Einrichtung eines ampelgesteuerten Überwegs auf Höhe der Bushaltestelle Geibelstraße. In den Stadthaushalt sollen dafür die notwendigen Mittel eingeplant werden.

Ergänzungen aus ähnlichen Vorschlägen: 

Nutzer/in carloni ergänzt:
Der massive (Pendler-)Verkehr auf der Kräherwaldstraße macht es Kindern, die vor/nach der Schule an der Bushaltestelle "Geibelstrasee" die Kräherwaldstrasse queren müssen, kaum möglich ohne längere Wartezeit gefahrlos die Strasse zu überqueren.
Die Furt wird von den Autofahrern ignoriert, mehrfach wurde sie bereits von Schwerlastern einfach überfahren und beschädigt.
Plädoyer für eine Fußgängerampel, die auf Abruf für Fußgänger auf "grün" geht und die Überquerung für Fußgänger ermöglicht. Im Fall, dass keine Querung angefordert wird, wird der Verkehr nicht unterbrochen.

Gemeinderat prüft: 
nein
Stellungnahmen und Beschlüsse
Bezirksbeiratshinweis: 

Ein entsprechender Beschluss des Bezirksbeirat liegt vor und soll in den Haushalt aufgenommen werden.

Kommentare

4 Kommentare lesen

Eigentlich sollten Ampeln reduziert werden, die machen nämlich nicht "Sicher". Ampeln führen zu egoistischem Verhalten. Ein gut sichtbarer Zebrastreifen ist allemal die bessere Lösung

Ampeln machen sicher, wenn klar und eindeutig rot oder grün ist.

Insbesondere für Kinder sind m.E. klare und eindeutige Signale sicherer.

Das Stichwort "egoistisch" ist hier fehl am Platz.

Ich stehe mit meinem Sohn (5) an einer roten Ampel und warte auf Grün. Ein weiterer Fußgänger ignoriert das rote Licht und überquert die Straße ohne zu warten. Mein Sohn sieht dies und läuft sofort hinterher, weil er sich das Verhalten des Erwachsenen abschaut und dies für richtig hält. Die rote Ampel versteht er nur, solange ihn nichts ablenkt; und Kinder sind schnell in einer anderen Welt. Am Zebrastreifen hat er gelernt, auch zu warten und dann zu laufen und da kann er nichts falsch machen. Wer rücksichtslos über Zebrastreifen fährt, den interessieren auch keine roten Fußgängerampeln.

Seltsame Argumentation...