Nr. 2710 | von: Bayernfan | Stadtbezirk: Weilimdorf | Thema: Sport, Bäder | Wirkung: Ausgabe Für unsere Stadt ist der Vorschlag:Ergebnis:197weniger gut: -273gut: 197Meine Stimme: keine Platz: 2505in: 2013Es sollte baldmöglichst ein Schwimmbad in Weilimdorf gebaut werden. Gemeinderat prüft: nein Kommentare 9 Kommentare lesen Alter Hausener | 19.02.13 Bevor man sich in einem Schwimmbad vergnügt, sollte man etwas für Bildung und Sicherheit tun, ich denke das hat Prioritäten. Im Umkreis von Weilimdorf ( 3KM ) hat z.B. Gerlingen UND Ditzingen ein Schwimmbad, auch kann man bequem mit U6 in 7 Minuten nach Feuerbach Schwimmbad Killesberg. Es hat noch viel Zeit für für ein Schwimmbad in Weilimdorf! Es muß kein Platz für ein Schwimmbad weichen und schon gar kein Geld fließen! Phantasienamen | 19.02.13 Sehe ich so wie der Hausener! Außerdem gäbe es noch das (sanierungsbedürftige) Hallenbad in Feuerbach, lieber das auf Vordermann bringen, als in Weilimdorf eins bauen! DieHoffnungStir... | 19.02.13 Nach großem und jahrelangem Volksbegehren und den Zuständen im Hallenbad Feuerbach, welches für die Öffentlichkeit nicht nutzbar ist, sondern nur Vereinen zur Verfügung steht, sollte nun endlich die Chance ergriffen werden, im Bereich Stuttgart-Weilimdorf auch für die angrenzenden Stadtbezirke ein Schwimmbad zu bauen. Darüber wird seit vielen Jahren diskutiert, doch die Gelder fließen eher in andere Projekte. SunTsu | 20.02.13 Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschliesen. Ein Eigenes Weilimdorfer Frei / Hallenschwimbad würde alleine Foplgekosten haben die dann bei anderen Projekten abgezogen werden müßten. Lieber in den Vereins oder Schulsport investieren. Auch in der ASltenbetreuung weäre sicherlich einiges zu verbessern. GiebelPower | 25.02.13 Schön wär es schon. Allein ich glaube nicht mehr daran. Wir sind im Bezirk Weilimdorf einfach arm dran. Während sich die Stuttgarter Gedanken machen das Mineralbad oder Leuze als denkmalgeschütztes Gebäude auf jeden Fall zu erhalten, denkt an uns keiner. Das Killesbergbad ist für Bahnfahren durch lange Wanderungen zu erreichen. Schwimmen im überfüllten Becken eh nicht möglich. Es sei denn man wohnt gleich nebendran und geht per Dauerkarte morgens ins "Privatbad". Das Bad in Feuerbach eine Zumutung und das Bad in Gerlingen (gehört zu Ludwigsburg) und auch das Ditzinger Bad ist für Schulschwimmen und Vereine meist dauerbelegt. Ada Lovelace | 28.02.13 Schwimmbad auf's Walzgelände dann gibt es nicht soviel zusätzlichen Flächenverbrauch. Wie hier schon erwähnt wurde, sind die Schwimmbäder der Umgebung entweder kaum für die Öffentlichkeit zugänglich (Feuerbach), total überfüllt, schlecht zu erreichen (Killesberg) oder halt nur im Sommer geöffnet. Schwimmunterricht kann ja schon kaum stattfinden, weil die Weilimdorfer Kinder so lange Transferzeiten nach Feuerbach haben. Selbst die Vereine haben Probleme, so gibt es bei der DLRG Gerlingen quasi ewige Wartezeiten für die Aufnahme. Übrigens : mit der Argumentation, dass die Schwimmer ja in den Nachbargemeinden schwimmen könnten, müsste man fairerweise auch die Fussballer, die Autofahrer und auch alle anderen, die einen Wunsch für den Haushalt haben auf andere Orte verweisen. Schliesst das hochdefizitäre und schlecht besuchte Mineralbad Berg, dann ist das Geld gleich wieder drin. famkos | 10.03.13 ich halte weiterhin viel von den Vorschlägen ein neues Bad zu errichten. Mit der Sanierung in Feuerbach wär der Standort eben auch nicht mit saniert. Die millionen kämen nur wenigen Nutzern zu Gute. Ein Bad auf geeigneter Fläche (in Weilimdorf vorhanden) könnte ja auf dem gleichen Weg auch von feuerbacher Bürger genutzt werden. Maren Schaal | 24.03.13 Meiner Meinung nach, ist es seit Jahren überfällig ein Schwimmbad, in Weilimdorf zu bauen. Gerade im Sommer ist es im Freibad Killesberg so voll, dass man auf der Wiese keinen Platz mehr findet, das Wasser überfüllt ist und man ewig am Kiosk ansteht. Deshalb wäre ein 2. Freibad zur Entlastung des Killesberger Bades und um den Badespaß dort zu erhalten sehr hilfreich. So würde sich Weilimdorf, als sehr kinderreicher Stadtteil, sehr gut eignen. Kamo | 04.04.13 In 7 Min. ins Freibad Killesberg? Das schafft nicht mal in junger Hausener! Im Ernst: laut VVS dauert es ab Hausen Mönsheimer Weg mind. 37 Minuten (bei optimaler Verbindung). Bis man da oben, schweißgebadet, sein Plätzchen gefunden hat vergehen nochmal 10 Minuten. Entspannung stelle ich mir anders vor. Es gibt, vor allem am Wochenede, zu wenig Fahrten; Aussagen, das Killesberger wäre gut erreichbar, sind praxisfremd. Man will sich das weder mit dem Auto noch mit dem VVS noch mit dem Fahrrad zumuten. Und für Kinder/Jugendliche gehts noch weniger. Freibadbesuche sollten auch kurzfistig, z. B. Abends, möglich sein. Ein Bad in Freibad in Weilimdorf wäre sicher gut besucht. Bäder in kleinen Gemeinden im Großraum Stuttgart beweisen das zu Genüge.
Alter Hausener | 19.02.13 Bevor man sich in einem Schwimmbad vergnügt, sollte man etwas für Bildung und Sicherheit tun, ich denke das hat Prioritäten. Im Umkreis von Weilimdorf ( 3KM ) hat z.B. Gerlingen UND Ditzingen ein Schwimmbad, auch kann man bequem mit U6 in 7 Minuten nach Feuerbach Schwimmbad Killesberg. Es hat noch viel Zeit für für ein Schwimmbad in Weilimdorf! Es muß kein Platz für ein Schwimmbad weichen und schon gar kein Geld fließen!
Phantasienamen | 19.02.13 Sehe ich so wie der Hausener! Außerdem gäbe es noch das (sanierungsbedürftige) Hallenbad in Feuerbach, lieber das auf Vordermann bringen, als in Weilimdorf eins bauen!
DieHoffnungStir... | 19.02.13 Nach großem und jahrelangem Volksbegehren und den Zuständen im Hallenbad Feuerbach, welches für die Öffentlichkeit nicht nutzbar ist, sondern nur Vereinen zur Verfügung steht, sollte nun endlich die Chance ergriffen werden, im Bereich Stuttgart-Weilimdorf auch für die angrenzenden Stadtbezirke ein Schwimmbad zu bauen. Darüber wird seit vielen Jahren diskutiert, doch die Gelder fließen eher in andere Projekte.
SunTsu | 20.02.13 Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschliesen. Ein Eigenes Weilimdorfer Frei / Hallenschwimbad würde alleine Foplgekosten haben die dann bei anderen Projekten abgezogen werden müßten. Lieber in den Vereins oder Schulsport investieren. Auch in der ASltenbetreuung weäre sicherlich einiges zu verbessern.
GiebelPower | 25.02.13 Schön wär es schon. Allein ich glaube nicht mehr daran. Wir sind im Bezirk Weilimdorf einfach arm dran. Während sich die Stuttgarter Gedanken machen das Mineralbad oder Leuze als denkmalgeschütztes Gebäude auf jeden Fall zu erhalten, denkt an uns keiner. Das Killesbergbad ist für Bahnfahren durch lange Wanderungen zu erreichen. Schwimmen im überfüllten Becken eh nicht möglich. Es sei denn man wohnt gleich nebendran und geht per Dauerkarte morgens ins "Privatbad". Das Bad in Feuerbach eine Zumutung und das Bad in Gerlingen (gehört zu Ludwigsburg) und auch das Ditzinger Bad ist für Schulschwimmen und Vereine meist dauerbelegt.
Ada Lovelace | 28.02.13 Schwimmbad auf's Walzgelände dann gibt es nicht soviel zusätzlichen Flächenverbrauch. Wie hier schon erwähnt wurde, sind die Schwimmbäder der Umgebung entweder kaum für die Öffentlichkeit zugänglich (Feuerbach), total überfüllt, schlecht zu erreichen (Killesberg) oder halt nur im Sommer geöffnet. Schwimmunterricht kann ja schon kaum stattfinden, weil die Weilimdorfer Kinder so lange Transferzeiten nach Feuerbach haben. Selbst die Vereine haben Probleme, so gibt es bei der DLRG Gerlingen quasi ewige Wartezeiten für die Aufnahme. Übrigens : mit der Argumentation, dass die Schwimmer ja in den Nachbargemeinden schwimmen könnten, müsste man fairerweise auch die Fussballer, die Autofahrer und auch alle anderen, die einen Wunsch für den Haushalt haben auf andere Orte verweisen. Schliesst das hochdefizitäre und schlecht besuchte Mineralbad Berg, dann ist das Geld gleich wieder drin.
famkos | 10.03.13 ich halte weiterhin viel von den Vorschlägen ein neues Bad zu errichten. Mit der Sanierung in Feuerbach wär der Standort eben auch nicht mit saniert. Die millionen kämen nur wenigen Nutzern zu Gute. Ein Bad auf geeigneter Fläche (in Weilimdorf vorhanden) könnte ja auf dem gleichen Weg auch von feuerbacher Bürger genutzt werden.
Maren Schaal | 24.03.13 Meiner Meinung nach, ist es seit Jahren überfällig ein Schwimmbad, in Weilimdorf zu bauen. Gerade im Sommer ist es im Freibad Killesberg so voll, dass man auf der Wiese keinen Platz mehr findet, das Wasser überfüllt ist und man ewig am Kiosk ansteht. Deshalb wäre ein 2. Freibad zur Entlastung des Killesberger Bades und um den Badespaß dort zu erhalten sehr hilfreich. So würde sich Weilimdorf, als sehr kinderreicher Stadtteil, sehr gut eignen.
Kamo | 04.04.13 In 7 Min. ins Freibad Killesberg? Das schafft nicht mal in junger Hausener! Im Ernst: laut VVS dauert es ab Hausen Mönsheimer Weg mind. 37 Minuten (bei optimaler Verbindung). Bis man da oben, schweißgebadet, sein Plätzchen gefunden hat vergehen nochmal 10 Minuten. Entspannung stelle ich mir anders vor. Es gibt, vor allem am Wochenede, zu wenig Fahrten; Aussagen, das Killesberger wäre gut erreichbar, sind praxisfremd. Man will sich das weder mit dem Auto noch mit dem VVS noch mit dem Fahrrad zumuten. Und für Kinder/Jugendliche gehts noch weniger. Freibadbesuche sollten auch kurzfistig, z. B. Abends, möglich sein. Ein Bad in Freibad in Weilimdorf wäre sicher gut besucht. Bäder in kleinen Gemeinden im Großraum Stuttgart beweisen das zu Genüge.
Kommentare