Dezenter Ausbau der Berheimer Steige

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

77
weniger gut: -266
gut: 77
Meine Stimme: keine
Platz: 
2860
in: 
2013

Aus Verkehrssicherheitsgründen (es krachte schon oft, Beinaheunfälle gibt es fast täglich) ist es notwendig, die Bergheimer Steige dezent so auszubauen, damit noch zwei Fahrzeuge der Oberklasse (zum Beispiel zwei Porsche Panamera oder zwei Mercedes der S-Klasse) mit dem bei kurvenreichen Strecken in Deutschland allgemein üblichen Sicherheitsabstand aneinander vorbeifahren können. In der Fahrbahnmitte sollte eine doppelte ununterbrochene weiße geriffelte Linie sein. An den Fahrbahnrändern sollte auch eine weiße ununterbrochene Linie angebracht werden. Diese weißen Linien sollten nachts reflektieren. Das LKW-Fahrverbot sollte bestehen bleiben. Sinnvoll wäre in der Solitudestraße etwa auf Höhe von Hausnummer 51 eine vollelektronische Messung der höchstzulässigen Fahrzeugbreite mit einem stationären Blitzer für Überschreitungen der Fahrzeugbreite und/oder der Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

9 Kommentare lesen

Ist dieser Beitrag ernst gemeint? Bereits jetzt ist die Bergheimer Steige zur Hautverkehrszeiten ab 17.00 Uhr so viel befahren, dass es nicht mehr schön ist. Der Rückstau entsteht durch die Ampeln auf dem Weg nach Weilimdorf. Die Abbiegespur nach Giebel ist erst sehr spät zu erreichen. Etwa 3 zügige Autofahren können sie während der Ampelgrünphase überqueren.

Komisch - ich hatte bisher mit keinem Auto Probleme aufgrund der Breite.

Die Bergheimer Steige zwingt so manchen Raser zu einer ungewohnt vorsichtigen Fahrweise - das ist manchmal gar nicht so schlecht...

Man sollte die Bergheimer Steige lassen, wie sie ist. Alle paar Jahre breiter bedeutet immer mehr und schnelleren Verkehr. Das will niemand! Also, langsam und sicher fahren! Dann geht es prima!

Aus Sicherheitsgründen sollte man die Strecke so belassen wie bisher. Eine Verbreiterung der Fahrstreifen führt zu schnellerem Fahren, was auf dieser kurvenreichen Strecke mit Sicherheit auch mehr Unfälle bedeutet. Vielleicht wäre es sinnvoll das Lkw-Fahrverbot noch besser zu beschildern, da mir schon sehr oft Lkw entgegenkamen.

Wer Panamera fährt muß sich halt Mühe geben. Aus eigener Erfahrung kommt man mit jedem auf der Strecke zugelassenem Auto sehr gut hoch und runter, wenn man angemessen langsam fährt. In der Mitte der Fahrbahn gibt es auch son weißen Streifen - an den sollte man sich halten, wenn man sich unsicher ist, wie weit mein Auto nach rechts breit ist.
Ansonsten: mehr Straßen - mehr Verkehr. Ausgebautere Straßen - schnellere Fahrweise.
So lassen wie es ist.

Wenn angepasst gefahren wird und die Autofahrer an die vorgegebene Geschwindigkeit halten passiert nichts. Deshalb ist ein Ausbau völlig unnötig und zieht nur noch mehr Verkehr an.

Das kann doch nicht wahr sein. Auf der Bergheimer Steige fahren jetzt schon fast 20.000 Fahrzeige täglich das ist schon zuviel.
Die Bergheimer Steige wird jetzt schon illegal von vielen LKW benutzt. Durch einen Ausbau wird der LKW-Verkehr noch ansteigen. Panamerafahrer müssen halt vorsichtig fahren oder eine andere Strecke benutzen.

Wenn man diese Gadanken weiterspinnt, dann bleibt eigentlich nur noch die Blockabfertigung auf der Steige. Lasst die Strasse so wie sie ist und passt die Geschwindigkeit den Verhältnissen an. Dann kommen auch die Oberklasseautos aneinander vorbei.