Ausbau der B 295

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

76
weniger gut: -225
gut: 76
Meine Stimme: keine
Platz: 
2820
in: 
2013

Zur Verbesserung des Verkehrsflusses ist es erforderlich, die B 295 durchgängig von der Autobahnabfahrt Stuttgart-Feuerbach bis zum Pragsattel zweispurig auszubauen und im Bereich der Umgehung von Weilimdorf dann Temp 80 km/h zuzulassen.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

6 Kommentare lesen

Die B295 erzeugt bereits jetzt sehr große Lärm- und Abgas-Belästigungen für die Anwohner. Es fehlen bereits jetzt ausreichende Maßnahmen gegen den Verkehrslärm und die Verkehrsabgase. Wir müssen endlich weg von der dem Kfz/Pkw mit Verbrennungsmotoren untergeordneten Stadt. Dem Umsteigen vom Kfz/PkW auf den öffentlichen Nahverkehr gehört die Zukunft!

Erzähl das mal der Stadt. Entweder fahre ich mit der Bahn auf Arbeit oder ich fahre mit dem Auto und behalte meinen Job. ES GEHT NICHT ANDERS

Eine Erhöhung auf 80kmh wäre jeglichen seitherigen Bemühungen den Lärm und Abgasaufkommen entgegenzuwirken kontraproduktiv. Ein zweispuriger Ausbau würde automatisch eine Rennstrecke draus machen. Fahre diese Strecke regelmässig und hab es immer ausgehalten. Bin gegen diesen Vorschlag.

Ich bin auch gegen diesen Vorschlag. Bessere Alternativen sind Ausbau P&R (Vorschlag 3906) und Verlängerung SSB-Linie 13 bis Bahnhof Weilimdorf (Vorschlag 2835)

Bitte nicht noch mehr Straßenbau. Es muss endlich Schluss damit sein, weil es nichts bringt, außer noch mehr Verkehr. Die Autoflut muss durch andere Maßnahmen eingedämmt werden, z.B. bessere und günstigere ÖPNV-Verbindungen, mehr Park-and-Ride-Plätze, Förderung von Fahrgemeinschaften usw.

Ich freue mich, dass ich in Stuttgart wohne und nicht in Los Angeles. Das soll auch so bleiben. Übrigens gibt es auch in Los Angeles jede Menge Staus, trotz unendlich vieler 8-spuriger Stadtautobahnen.