Es soll ein Konzept für kleine Blockheizkraftwerke in den Vorortzentren entwickelt werden. Ziel ist, die Stromerzeugung zu dezentralisieren und den Anwohnern zu ermöglichen, ihre alten Gebäudeheizungen durch den Nahwärmebezug aus diesen BHKW zu ersetzen.
Dabei ist zu untersuchen, welche rechtlichen Rahmenbedingungen geschaffen werden müssen, wie die Bürger an Planung und Umsetzung beteiligt werden können und wie so etwas mit einem modularen Konzept technisch umgesetzt werden kann.
Die BHKW sollten vom städtischen Elektrizitätswerk betrieben werden, damit ihre Stromproduktion mit dem Strombedarf möglichst optimal koordiniert werden kann.
Die Konzeptstudie sollte dann im Rahmen eines Pilotprojekts optimiert werden. Ein möglicher Standort für ein solches Pilotprojekt wäre der Ortskern von Rohracker, wo in den Kellerräumen der Alten Schule ein zentral gelegener Platz für eine solche Installation existiert.
Kommentare