Weitere Buslinie(n) im Stadtteil

|
Stadtbezirk: 
Möhringen
|
Thema: 
Busse, Bahnen (ÖPNV)
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

101
weniger gut: -124
gut: 101
Meine Stimme: keine
Platz: 
1916
in: 
2013

Bei der größe, bzw. bei dem einwohnerstarken Stadtteil bedarf es unbedingt mindestens einer weiteren Buslinie, damit auch abgelegenere Gebiete besser erschlossen werden. Zum Pflegezentrum Bethanien fährt nur ein privater Pendelverkehr hin. Die Strecke könnte genauso gut mit Kleinbussen bedient werden und in unmittelbarer Nähe wohnen mindestens 1000 Personen, die ebenfalls entweder zum Bahnhof oder zum Einkaufen wollen. Insbesonders wäre es eine Bereicherung für ältere Personen, denen eine bessere Flexibilität und Erleichterung im Alltag zu Gute kommen würde.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

2 Kommentare lesen

Da die Gelenkbusse der Linie 72 seit Inbetriebnahme der Stadtbahn zum Fasanenhof selten wirklich voll sind (nur zu Schulbeginn und -ende), ist es vielleicht sogar möglich, die bestehende Buslinie 72 nicht mit Gelenkbussen sondern mit normalen Bussen zu befahren (außer zu Schulbeginn und -ende) und dann z.B. jede zweite Fahrt dieser Linie über den Bahnhof hinaus bis Bethanien zu verlängern. In der anderen Richtung wäre es sinnvoll, bis zur Inbetriebnahme der Stadtbahnverlängerung zum Flughafen die Linie 72 über den Europaplatz hinaus bis zum Flughafen zu verlängen, um Möhringen und dem Fasanenhof eine bessere Anbindung an Messe und Flughafen zu bieten (auch hier würde es sicher genügen, z.B. jede zweite Fahrt zu verlängern).

da Stuttgart ja bei der Elekromobilität eine Vorreiterrolle inne hat (oder haben möchte), könnte man für die vorgeschlagenen neuen Buslinien kleine Elektobusse einsetzen, wie sie z.B. seit Neuestem in Wien im Einsatz sind (http://www.wienerlinien.at/eportal/ep/contentView.do/pageTypeId/9320/pro...). Diese sind lokal emissionsfrei und auch deutlich leiser als die aktuellen Diesel-Busse.