Silvester auf dem Schlossplatz

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Kultur
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

131
weniger gut: -232
gut: 131
Meine Stimme: keine
Platz: 
2684
in: 
2013

Silvesterreisen sind mittlerweile voll im Trend. Viele Bürger fahren über Silvester in andere Städte um dort den Jahreswechsel zu verbringen. Die Stadt sollte den Trend erkennen und touristisch nutzen. Hierzu sollte ein öffentliches Event auf dem Schlossplatz ermöglicht werden mit Konzert und großem Feuerwerk. Die Veranstaltung könnte zum Beispiel in Zusammenarbeit mit dem SWR (Liveübertragung ähnlich wie Berlin) und durch Standgebühren finanziert werden. Dies würde die Attraktivität Stuttgarts für den Silvestertourismus erheblich erhöhen und könnte deutschlandweit beworben werden (ähnlich wie andere Städte in Stuttgart für den Weihnachtsmarkttourismus in großem Stile werben).
Der touristische Nutzen wäre somit immens.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

4 Kommentare lesen

Silvester wird am Schlossplatz doch schon ordentlich gefeiert, oder irre ich mich da? Ich denk SWR und Stände würden da eher stören, das gibts unterm Jahr leider oft genug. Warum sollte der Schlossplatz und Silvester weiter kommerziallisiert werden?

Das würde z.B. dann Sinn machen, wenn man in der ganzen Stadt Silvesterknallerei verbieten würde (wenn man das überhaupt könnte, sagen wir mal so) und eben dafür dieses eine, zentrale Event hätte.

Nur das nicht! Ich habe noch die "Sauerei" nach dem Jahrtausendwechsel am Schlossplatz in Erinnerung, als der Rasen nur noch eine Schlammpfütze war und die braunen Reste der Böller, leere Flaschen, Pappbecher am Neujahrstag von der Stadtreinigung beseitigt werden mussten. Der Schlossplatz ist viel zu klein für so einen Massenevent. Wer das mag geht eh nach Berlin!

Ob sich das verbinden lässt? Der Schlossplatz ist am 31.12 eher ein Kriegsschauplatz.