Dreispuriger Ausbau Teilstrecke B10/B27 in Richtung Heilbronner Straße

|
Stadtbezirk: 
Zuffenhausen
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

109
weniger gut: -177
gut: 109
Meine Stimme: keine
Platz: 
2427
in: 
2013

Das kurze Teilstück der B10/B27 nach dem Bahnhof Zuffenhausen (in Richtung Stuttgart) sollte dringend bis zur Einfahrt in die Heilbronner Straße/Ludwigsburger Straße auf drei Spuren ausgebaut werden. Alle Fahrzeuge von der A81, B27 und B10 kommen an dieser Stelle von drei Spuren auf zwei Spuren zusammen. Hier staut es sich jeden Tag und kostet somit wertvolle Zeit für berufliche und private Fahrer. Außerdem schadet diese Situation der Umwelt in dieser Region (erhöhter Lärm und CO2 Ausstoß). Die Heilbronner Straße wurde erst zwischen Friedrichswahl und Pragsattel auf drei bzw. sechs Spuren ausgebaut, aber warum die Teilstrecke B10/B27 davor nicht?

Ergänzungen aus ähnlichen Vorschlägen: 

Nutzer/in xpallas ergänzt:
Bei der Zufahrt der B27 (von Korntal kommend) auf die Heilbronner Str. wechselt die Fahrbahn von 3- auf 2-spurig und am Schluss wartet noch eine Ampel mit einer viel zu langen Rotphase. Kann man machen, wenn man die Leute absichtlich nerven und durch provozierte Staus dazu bewegen will, nicht mit dem Auto in die Stadt zu fahren. Leider gibt es Menschen die aufs Auto angewiesen sind, und deren Lebensqualität schmälert sich erheblich wenn sie jeden Arbeitstag diese Tortur durchmachen müssen. Von den zusätzlichen Umweltbelastungen dieses verkehrstechnischen faux pas ganz zu schweigen (fließender Verkehr bis 60km/h verursacht weniger Abgase als stehender!). Die Lösung wäre, entweder die B27 oder das Teilstück der Heilbronner Straße hier zu untertunneln, ähnlich wie in LB.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

6 Kommentare lesen

Das B steht für BUNDESstraße, zuständig ist damit nicht die Stadt sondern das Bundesverkehrsministerium unter Herrn Ramsauer von der CSU.

Da die Bundesstraße bereits besteht, müsste eine Veränderung wohl von der Stadt übernommen werden: BITTE PRÜFEN!

Die Straße ist erst 3 Spurig dann 300 Meter 2 spurig und dann wieder 3 spurig. Würde die Stadt hier die geringen kosten investieren, könnten jeden Tag mehrere Staus verhindert werden da die Autos auf 3 anstatt auf 2 Spuren über die Ampel kämen. Ich fahre jeden morgen wie viele andere beim Porsche von der b10 runter und fahre durch Zuffenhausen bis zur heilbronnerstraße. Hier könnte also viel Sprit undLärmbelastung für Anwohner verhindert werden. Hier können die grünen mal beweisen dass sie was für ihre Bürger und die Umwelt bewegen wollen/können.

Man könnte ja mal über folgendes nachdenken:
- 3 auf 2 Spuren aus Richtung BHF Zuffenhausen lassen, mit 2 Spuren um die Kurven direkt auf die rechte und mittlere Spur der Heilbronner Straße ohne Ampel (ja! ohne Ampel, siehe unten)
- Verkehr aus Zuffenhausen (der an der U-Bahnhaltestelle "Friedrichswahl" vorbeikommt) von 2 auf 1 Spur zusammenführen und wieder ohne Ampel auf die linke Spur der Heilbronnerstraße führen.
- Für Fußgänger und Radfahrer über die B10/27 eine Brücke bauen mit Anbindung an die Haltestelle.
- Die ganz ganz wenigen, die von B10/27 heute nicht nach rechts in die Heilbronner Straße abbiegen, sondern gradeaus, die müssten dann halt eine Kreuzung weiterfahren und dort wenden.

Problematisch ist hier wohl nicht die Anzahl der Spuren sondern die Rotphase. Dies wird meiner Ansicht nach bewusst gemacht um die nachfolgenden Straßen nicht zu verstopfen.

die ganze Einfahrt in die Stadt auf die Heilbronner strasse soll neu überdacht werden. Erstens -- warum gibt's keine Zugverbindung in etwa parallel zur B10 Richtung Schwieberdingen und weiter? Allein das müsste den Verkehr stadteinwärts entlasten. Und zweitens -- wenn eine Schnellstrasse (A oder B) in eine städtische Strasse mündet -- irgendwo kommt eine Ampel... Dei Schnellstrasse soll also eine Durchfahrtstrasse sein, mit Ausfahrten in die Stadt... also eine Stadtautobahn. ... Aber ... wir brauchen das, aber wollen wir das?