Mehr Sauberkeit in Grünanlagen - Gerda-Taro-Platz

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Abfall, Sauberkeit
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

102
weniger gut: -116
gut: 102
Meine Stimme: keine
Platz: 
1784
in: 
2013

Den Gerda-Taro-Platz in Zukunft besser sauber halten.

Viele Firmen haben dort ihren Sitz und es ist kein gutes Aushängeschild für Stuttgart, wenn dieser Platz häufig aussieht wie eine Müllhalde.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

3 Kommentare lesen

Die vielen Firmen, die dort ihren Sitz haben sollten sich bitte zusammentun und eine Putzfirma beauftragen um hier für ein angenehmes Umfeld zu sorgen. Kehrwochepflicht - jeder kehrt vor dem eigenen Grundstück selbst - auch Firmen! Das spart der Stadt die Reinigungskosten.

Die Kehrwochenpflicht beinhaltet nicht das Sauberhalten öffentlicher Grünanlagen! Ich finde den Vorschlag gut.

Es sehen so viele Straßen und Plätze aus wie Müllhalden. Siehe den Bereich zwischen UFA und dem Nordbahnho oder rund um den Feuersee... komischerweise schafft es die Stadt, hoch frequentierte Grünflächen (Rund um das neue Schloss, Max-Eyth See oder den Egelsee mit Aufstieg zum Killesberg) relativ sauber zu halten...