Die Anwohner des Gebietes in Mühlhausen leiden unter beträchtlichem Verkehrslärm. Ich schlage vor, als Lärmmindernde Maßnahme eine Lärmschutzwand zu errichten.
Die Aldinger / Mühlhäuser Straße ist die Haupteinfallstrasse von Remseck und Ludwigsburg nach Stuttgart. Der gesamte Verkehr, der sich später in Hofen teilt und nach Fellbach oder weiter nach Stuttgart fließt, muss erst einmal über die Hofener Brücke. Das Verkehrsaufkommen hat in den letzten Jahren stark zugenommen, die Anwohner werden dadurch belästigt und deren Gesundheit wird gefährdet. Auch an den Wochenenden ist das Verkehrsaufkommen sehr stark. Das städtische Amt für Umweltschutz hat Strecken mit mehr als 3000 Fahrzeugen täglich erfasst und die Lärmbeeinträchtigung gemessen. Die Belastung in der Wilnaer Straße und in der Arnoldstraße zwischen Aldinger Straße und dem Straßenende beträgt tagsüber zwischen 60-65 Dezibel. Dies ist nachzulesen unter www.stadtklima-stuttgart.de. Ab einem Lärmpegel von 60 Dezibel besteht ein deutliches gesundheitliches Risiko. Bei Dauerbelastung kann Lärm zu schweren gesundheitlichen Problemen führen, wie z.B. Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Stress. Ich denke die Zahlen sprechen für sich. Ein Lärmschutz ist bei einer zukunftsorientierten Denkweise dringend notwendig.
Lärmschutzwand in Stuttgart-Mühlhausen für den Bereich Hofener Brücke und Aldinger Straße bei der Straßenbahnhaltestelle Auwiesen für die Bewohner der Wilnaer Straße
Platz:
2370
in:
2013
Gemeinderat prüft:
nein
Kommentare