Paulusstrasse vor der Vogelsangschule auf Schritttempo reduzieren.

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

138
weniger gut: -134
gut: 138
Meine Stimme: keine
Platz: 
1530
in: 
2013

In der Paulusstrasse vor der Vogelsangschule sind morgens und mittags viele Kinder unterwegs und gleichzeitig viele Autos, die mit 30km/h viel zu schnell sind. Es waere sinnvoll, den Strassenabschnitt in eine verkehrsberuhigte Zone mit Schritttempo umzuwandeln.

Gemeinderat prüft: 
nein
Stellungnahmen und Beschlüsse
Bezirksbeiratshinweis: 

Die Voraussetzungen für eine verkehrsberuhigte Zone sind nicht gegeben.

Kommentare

4 Kommentare lesen

Noch besser wäre es, die Paulusstrasse vor der Vogelsangschule komplett dicht zu machen und nur Fußgänger reinzulassen. Die Anwohner und Lehrer können ja einen Schlüssel für diese Säulen kriegen. Vielleicht hören die Eltern dann mal endlich auf, ihre Kinder bis auf den Schulhof zu kutschieren.

Der Schulweg rund um die Vogelsangschule ist eine Katastrophe!
Viele Kinder kommen "von oben" über die Rotenwaldstraße zur Schule. Dies ist eine 4-spurige Ausfallstraße von Stuttgart. Dort ist nirgends ein Schild "ACHTUNG SCHULE" zu sehen. Selbst am Schulanfang wurde dort kein Banner gespannt (in jedem Dorf hängen die überall)! Hier wird den Kindern beigebracht, daß manche Autos auch bei Rot über die Ampel fahren!
Ebenso werden die Wege, die dann weiter zur Schule führen nicht gestreut und sind oft voll mit Müll und Glasscherben.

Die Vogelsangstrasse ist nicht Mindergefährlich! Die Kinder sind gezwungen zwischen Hort/ andere Strassenseite und Schule, durch parkende Autos durch, die Strasse zu überqueren. Nicht selten konnt ich beobachten wie die lieben Autofahrer mit über 80 km/h durchrasen und ohne gross abzubremsen die genau vor dem Schulaufgang liegenden Kurve nehmen.

Leider ist es so, dass Ermahnungen auf unsere Kinder und Enkel Rücksicht zu nehmen in der Regel nichts fruchten. Aber richtige handfeste Eingriffe bei denen Autofahrer einfach gar nicht schneller wie Schritt fahren können wirkt. Eingebaute Bodenwellen z.B. Aber vielleicht ist ja da keine Geld da weil wir es bei S21 brauchen. Bei mir in der Kantstrasse sind die Treppen die zur Klpppstockstr. führen total marode. Auch das ist ein täglicher Schulweg von vor allem kleinen Kindern und ein Weg für die vielen Alten die hiere in der Gegend wohnen. Auch dafür keine Geld da? Vieleicht müssen wir uns alle mal mit Betonimere und Kelle treffen. Wir wissen ja, vernünftige Argumente zählen eigentlch nix.