Marktplatz Cannstatt - Autofrei - Pro / Contra

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

192
weniger gut: -143
gut: 192
Meine Stimme: keine
Platz: 
1061
in: 
2013

Ein Vorschlag zur Güte: die ersten 2 Stunden im Parkhaus Mühlgrün sollen kostenfrei sein, damit die Geschäfte und Gastronomiebetriebe in Cannstatt keine Einbußen haben. Dafür kann der dann autofreie Marktplatz an Veranstalter (Flohmarkt, Open-Air-Messen, etc.) vermietet werden, um so wieder Geld reinzuholen.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

3 Kommentare lesen

Endlich ist die Entscheidung getroffen, unseren schönen Cannstatter Marktplatz autofrei zu machen. Ich bin fast sicher, dass die Geschäfte im Umkreis des Marktplatzes keinen Geschäftsrückgang haben; das pendelt sich ein. Parken im Parkhaus Mühlgrün kostenlos höchstens eine halbe Stunde wie im ganzen Umfeld (Wilhelmstr./König-Karl-Str. etc..

Warum muss man das Parkhaus kostenfrei machen, wenn doch die Parkgebühren über die Einkäufe mittels Entwertung eingelöst werden können - wie fast überall gebräuchlich? Ist das zu bürokratisch oder aufwändig?
Ich bin zwar nicht gegen das Gratis-Wegparken an sich, aber es stellt schon wieder eine Wettbewerbsverzerrung gegen den ÖPNV dar, wo ja auch nicht die erst halbe Stunde Fahrzeit kostenlos angeboten wird. Es fahren 3 Bahnlinien zur Innenstadt! Die Parkhäuser müssen sich auch refinanzieren.

Die Geschäfte können ihren Kunden auch die Fahrtkosten mit der Stadtbahn erstatten. Davon wird viel zu wenig Gebrauch gemacht.