Friedliches Aus- und Einsteigen in der Strassenbahn

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Busse, Bahnen (ÖPNV)
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

148
weniger gut: -149
gut: 148
Meine Stimme: keine
Platz: 
1594
in: 
2013

Die VVS soll eine Kampagne starten, damit man in Ruhe aus der Strassenbahn aussteigen kann. An vielen Haltestellen komme ich mir wie eine Footballspielerin vor, die sich den Weg aus der Bahn freiboxen muss :-)

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

7 Kommentare lesen

Seit mehr als 10 Jahren fahre ich mit der SSB. Bisher bin ich immer ohne Blessuren davon gekommen. Nur wer selber drängelt und unbedingt vor den anderen Zusteigenden rein möchte - weil er einen Sitzplatz möchte - wird vermutlich anecken!

Uns fehlt halt etwas die britische Mentalität beim Ein-und Aussteigen. Hier ist sicherlich noch deutlich Luft nach oben vorhanden, was Lockerheit und Rücksichtnahme betrifft

Es gibt so manch sinnvolle Kampagne der VVS, aber diese hier würde ich auch für unnötig halten. Klar, mir geht's z.B. auch jeden Mittag so, wenn ich mein Kind vom Kindergarten abhole - an der Haltestelle Heidehofstraße steigen viele Schüler ein, und die haben von "zuerst aussteigen lassen" noch nie was gehört. Aber das seh ich sportlich, ich fahr die Ellenbogen aus :) Ich wähle auch absichtlich Türen, wo sie nicht ganz so gedrängt stehen usw. Das ist halt zu Stoßzeiten und an Haltestellen mit vielen Schulen drum nicht immer zu vermeiden. Locker bleiben :)

Ich finde den Vorschlag gut, auch wenn er nicht direkt was mit dem Bürgerhaushalt zu tun hat. In letzter Zeit wird das frühe Reindrängen oder direkt vor der Tür Stehen immer schlimmer. Besonders schwierig ist es für Ältere, Gehbehinderte oder Menschen mit Gepäck oder Kinderwagen.

Wie wärs mit dem "Modell Stockholm"? Mir ist dort aufgefallen, dass immer erst ältere, sichtbar in der Mobilität eingeschränkte Fahrgäste und Kinderwagenschieber einsteigen. Entsprechende Bilder zeigen wie es geht. Klar sollte man locker bleiben. Aber nur Rücksichts- oder Gedankenlosigkeit ist irgendwie auch nicht das, was ich mir für unsere Gesellschaft wünsche.

Anstand is heut vielen nicht mehr bekannt und wenn man Aussteigen will und kann des kaum weil alle reindrängen kanns durchaus passieren das die Personen die mir Entgegen kommen Rückwärts wieder mit raus gehen.

Warum schreiben Sie diesen Vorschlag nicht direkt an VVS (und/oder SSB)? Die freuen sich sicher mehr über einen direkten Kundenvorschlag als wenn sie es dann von der Politik befohlen bekommen.