Nutzungs- und Ergebnisverbesserung Buslinie 79

|
Stadtbezirk: 
Plieningen
|
Thema: 
Busse, Bahnen (ÖPNV)
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

71
weniger gut: -117
gut: 71
Meine Stimme: keine
Platz: 
2196
in: 
2013

Um Leerfahrten zu verhindern, und weitere Fahrgäste zu generieren, sollte der Streckenverlauf der Busline 79 in Plieningen zwischen den Haltestellen Post und Bernhauserstrasse um den Linienast mit den Haltestellen Ressestrasse, Scharnhauser Brücke und Seemühlenweg in beide Fartrichtungen ergänzt werden. Dadurch könnte die Linie eventuell wirtschaftlicher betrieben werden.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

6 Kommentare lesen

Grundsätzlich teile ich Ihren Wunsch zum Erhalt der Linie 79 und somit einer Nutzungssteigerung.
Allerdings werden die Haltestellen Ressestraße, Scharnhäuser Brücke und Seemühlenweg ja bereits von der Linie 122 mit dem Flughafen verbunden, somit würden die Fahrgäste nur auf einen anderen Bus umgelagert werden, keine neuen generiert, und schlussendlich bliebe der 79er für die SSB genauso entbehrlich wie ohne die Streckenverlängerung (Argument: Dann sollen die Leute eben den 122er nehmen).

An der Haltestelle Plieninger Post beobachte ich immer wieder Fahrgäste, welche mit dem 122er zum Flughafen wollen und sich ärgern, dass er erst dann und dann wieder kommt. Diese Leute wissen zum großen Teil gar nicht, dass auf der anderen Seite der 79 häufiger fährt und warten deshalb auf den nächsten 122er. An der Haltestelle auf Seiten des 122er zum Flughafen gehört ein Hinweisschild hin, dass der 79er auf der anderen Seite auch zum Flughafen fährt! Und es gehört noch viel mehr Werbung für den 79er gemacht!

Ich nutze den 79er täglich. Allerdings nicht als Verbindung zwischen 65er und Flughafen, sondern entweder als Zubringer zur S-Bahn am Flughafen, oder als U3 Zubringer. Mir ist wichtig, dass ich möglichst passende Anschlüsse auf die S-Bahnen am Flughafen habe, bzw. auch dass es der einzige Bus ist, der aus Plieningen an die Garbe-Schleife fährt, also kurze Umsteigewege bietet. Die "Umleitung" mit Einbeziehung der Ressestr bis Seemühlenweg würde die Strecke zum Flughafen so verlängern, dass die Verbindung einfach unattraktiv wird.

Ich würde mir aber eine bessere Abstimmung auf die S-Bahnen wünschen. Denn, die kleinste Störung kann dazu führen, dass die S-Bahn nur noch von hinten zu sehen ist. Dies gilt für den Bus um 6:58 ab Plieningen Post bzw. 7:26 Uhr ab Plieningen Post.
In der Gegenrichtung ist die Umsteigezeit auf die U3 auch knapp und die U3 wartet leider nicht auf die Fahrgäste des 79ers.

Dem Vorschlag an der Haltestelle des 122er Richtung Flughafen Hinweise auf den 79er, der in der Gegenrichtung ebenfalls zum Flughafen fährt, anzubringen, kann ich nur zustimmen.

Ein weiterer Grund für die schwache Nutzung des 79er könnte sein, dass Plieningen und der Flughafen zwar nah beisammen sind, aber in zwei verschiedenen VVS-Zonen. Für einen Aboinhaber Innenraum ist es evtl. zeitlich attraktiv mit dem Bus zum Flughafen zu fahren und dort auf die S-Bahn zu wechseln, finanziell ist es das aber garantiert nicht....

Seit einiger Zeit endet jeder zweite Bus 70 von der Ruhebank an der Garbe. Würde der 79-er als direkter Anschluss weiterfahren, so würde er mindestens innerhalb von Plieningen deutlich besser ausgelastet!

Die Bewohner des Wohngebiets Echterdinger Straße, Schießhausstraße, Köpfertstraße sowie die angrenzenden Neubaugebiete würden sich sicher - wie wir - über eine Anbindung an Echterdingen (S-Bahn) sehr freuen. So nimmt man das Auto. Die Umwege, die sonst nötig wären, sind unzumutbar.