Nr. 291 | von: Mark Breitenbücher | Stadtbezirk: Stuttgart (gesamt) | Thema: Verkehr | Wirkung: Sparidee Für unsere Stadt ist der Vorschlag:Ergebnis:193weniger gut: -44gut: 193Meine Stimme: keine Platz: 136in: 2011Wo möglich sollten Fußgängerampeln durch Zebrastreifen ersetzt werden. Das ist im Betrieb deutlich günstiger und für den umweltfreundlichen Fußgängerverkehr auch deutlich attraktiver. Gemeinderat prüft: nein Kommentare 7 Kommentare lesen Willi Wichtel | 04.07.11 Schlicht und einfach eine gute Idee. Es spart Geld und am Zebrastreifen ist man aufmerksam das trägt zur Verkehrsberuhigung bei. Tommy_Steuerzahler | 04.07.11 Sehr guter Vorschlag! Dann werden Autos auch weniger sinnlos ausgebremst und müssen nicht so lange auf das "Grün" warten! Montfort | 05.07.11 Und der Verkehr kommt komplett zum erliegen, weil ständig jemand über die Straße will. Vielleicht eine gute Idee, aber in den wenigsten Fällen sinnvoll. Wenn man das dann noch mit den teils geforderten Kreisverkehren kombiniert, droht ein Verkehrsinfarkt, mehr noch als bisher. Schupfnudel | 07.07.11 Generell eine gute Idee, aber mir fällt keine Stelle ein, wo das möglich oder erlaubt wäre. Die Anlage eines Zebrastreifens ist nur bei einspuriger Fahrbahn erlaubt. Das Argument mit dem "ständigen" Warten des Autoverkehrs zählt in meinen Augen nicht, es gibt genug Stellen in der Stadt, wo Fußgänger auf Autofahrer warten müssen weil ständig jemand kommt. Neckarpirat | 12.07.11 Guter Vorschlag. Zebrastreifen sind überall möglich indem man einfach "Inseln" zwischen den Fahrstreifen anlegt. Dafür muss natürlich erst mal etwas investiert werden. Das zahlt sich aber wieder aus, weil die Ampeln wartungsintensiv sind. Der Autoverkehr wird außerdem so ruhiger und weniger Unfall trächtig, da keiner mehr noch "schnell bei Orange/Rot" über die Ampel will. Außerdem ist das ein sehr viel gerechteres System. Warum sollen 30 Fußgänger an einer Ampel darauf warten das ein paar Autos mit insgesamt 10 Leuten drin fahren können? Sind keine Fußgänger da, muss auch niemand anhalten. aijou | 13.07.11 Sehr guter Vorschlag! Auf der Strecke Hohenstaufenstraße -> Marienplatz -> Filderstraße befinden sich auf einer Strecke von 400 Metern ganze 4 Ampeln (sowohl beim rechts als auch links abbiegen). Zudem hat die Ampel an der Ecke Marienplatz / Böblinger Straße wochentags eine so hohe Wartezeit, dass kaum ein Fußgänger die ganze Wartezeit auf grün aushält. Bis auf die Ampel Kreuzung Filderstraße / Hauptstätter Straße könnten alle durch Zebrastreifen ersetzt werden. Dies würde den Verkehr weniger behindern (geringere Wartezeiten / Fußgänger laufen nicht bei rot über die Straße) und zudem eine höhere Sicherheit bieten - die Fußgänger wären den Schülern kein schlechtes Vorbild mehr (wobei das Rot über die Ampel gehen am meisten von Schülern praktiziert wird) Knister | 22.07.11 Sehr wichtiger Vorschlag - auch zur Kosteneinsparung. Und an den restlichen Ampeln, die aus Sicherheitsgründen nicht ersetzt werden sollen, müsste bei Anforderung sofort Grün kommen. Oft sind Fußgänger wegen zu langer Wartezeit doch schon längst bei Rot rübergegangen und die Autofahrer müssen ohne Grund warten!
Willi Wichtel | 04.07.11 Schlicht und einfach eine gute Idee. Es spart Geld und am Zebrastreifen ist man aufmerksam das trägt zur Verkehrsberuhigung bei.
Tommy_Steuerzahler | 04.07.11 Sehr guter Vorschlag! Dann werden Autos auch weniger sinnlos ausgebremst und müssen nicht so lange auf das "Grün" warten!
Montfort | 05.07.11 Und der Verkehr kommt komplett zum erliegen, weil ständig jemand über die Straße will. Vielleicht eine gute Idee, aber in den wenigsten Fällen sinnvoll. Wenn man das dann noch mit den teils geforderten Kreisverkehren kombiniert, droht ein Verkehrsinfarkt, mehr noch als bisher.
Schupfnudel | 07.07.11 Generell eine gute Idee, aber mir fällt keine Stelle ein, wo das möglich oder erlaubt wäre. Die Anlage eines Zebrastreifens ist nur bei einspuriger Fahrbahn erlaubt. Das Argument mit dem "ständigen" Warten des Autoverkehrs zählt in meinen Augen nicht, es gibt genug Stellen in der Stadt, wo Fußgänger auf Autofahrer warten müssen weil ständig jemand kommt.
Neckarpirat | 12.07.11 Guter Vorschlag. Zebrastreifen sind überall möglich indem man einfach "Inseln" zwischen den Fahrstreifen anlegt. Dafür muss natürlich erst mal etwas investiert werden. Das zahlt sich aber wieder aus, weil die Ampeln wartungsintensiv sind. Der Autoverkehr wird außerdem so ruhiger und weniger Unfall trächtig, da keiner mehr noch "schnell bei Orange/Rot" über die Ampel will. Außerdem ist das ein sehr viel gerechteres System. Warum sollen 30 Fußgänger an einer Ampel darauf warten das ein paar Autos mit insgesamt 10 Leuten drin fahren können? Sind keine Fußgänger da, muss auch niemand anhalten.
aijou | 13.07.11 Sehr guter Vorschlag! Auf der Strecke Hohenstaufenstraße -> Marienplatz -> Filderstraße befinden sich auf einer Strecke von 400 Metern ganze 4 Ampeln (sowohl beim rechts als auch links abbiegen). Zudem hat die Ampel an der Ecke Marienplatz / Böblinger Straße wochentags eine so hohe Wartezeit, dass kaum ein Fußgänger die ganze Wartezeit auf grün aushält. Bis auf die Ampel Kreuzung Filderstraße / Hauptstätter Straße könnten alle durch Zebrastreifen ersetzt werden. Dies würde den Verkehr weniger behindern (geringere Wartezeiten / Fußgänger laufen nicht bei rot über die Straße) und zudem eine höhere Sicherheit bieten - die Fußgänger wären den Schülern kein schlechtes Vorbild mehr (wobei das Rot über die Ampel gehen am meisten von Schülern praktiziert wird)
Knister | 22.07.11 Sehr wichtiger Vorschlag - auch zur Kosteneinsparung. Und an den restlichen Ampeln, die aus Sicherheitsgründen nicht ersetzt werden sollen, müsste bei Anforderung sofort Grün kommen. Oft sind Fußgänger wegen zu langer Wartezeit doch schon längst bei Rot rübergegangen und die Autofahrer müssen ohne Grund warten!
Kommentare