Fotovoltaikanlagen auf Schulen errichten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Energie, Umwelt
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

317
weniger gut: -101
gut: 317
Meine Stimme: keine
Platz: 
209
in: 
2013

Schulen sind absolute Energiefresser. Es sollten auf Schulen z.B. Schickhardt-Gymnasium und Schickhardt-Realschule Fotovoltaikanlagen für den Eigenbedarf auf die Dächer installiert werden.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

3 Kommentare lesen

Trostlose Sicht der Welt. Ausserdem hat beispielsweise das Friedrich-Eugen-Gymnasium schon lange eine Anlage auf dem Dach, im Eingangsbereich kann man die momentane Leistung ablesen. Mit Energiefresser assoziiere ich eher Kaufhäuser wie Bräuninger, P&C oder Saturn.

Die Photovoltaik ist die größte ungenutzte Energiequelle in Stuttgart. Es gibt im energetischen Bereich bei Verkehrsprojekten sinnvolle Anträge:
1. "Solardach über Cannstatter Bahnhof" (Antrag 4806)
2. "Solarbahnhöfe bei der U12 schaffen" (Antrag 4154)

Wenn derselbe Betrag in den Ausbau der Wäremdämmung, die an vielen Schulen mangelhaft ist, investiert wird, ist der Umweltnutzen um Zehnerpotenzen größer.