Reduzierung von Ausweich- /Schleichwegen im Stuttgarter Westen durch abschnittsweise Einbahnstraßen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

122
weniger gut: -191
gut: 122
Meine Stimme: keine
Platz: 
2434
in: 
2013

Wer kennt Sie nicht die Problematik: In der Rotbühlstraße stockt der Verkehr, die Reinsburgstraße ist dicht: also ab auf die durchgängige Augustenstraße. Abends stadtauswärts löst man den Weg über die parallel verlaufende Gutenbergstraße bis Kreuzung Rotenwaldstraße.

Die Lösung ist einfach, die Folgen genial. Städte wie z.B. Bayreuth haben so die Verkehrssituation im innenstädtischen Bereich gelöst.

Abschnittsweise sinnvolles Einführen von Einbahnstraßen-Abschnitten, um so Parallel-Routen für Pendler unattraktiv zu machen. In dem Zuge kann der Verkehr auch anhand des parkenden Verkehrs und/oder mit Verkehrsinseln "verschlechtert" und für die Bewohner damit verbessert werden. "Rennabschnitte" wie entlang des Generationenhauses West könnten somit auch vermieden werden, wenn dieser Teilabschnitt z.B. stadtauswärts dann Einbahnstraße wird.

Bei Bedarf kann man die Richtung der Einbahnstraße nach einer gewissen Zeit ändern, um so Gewohnheiten zu vermeiden und es für Auswärtige richtig unattraktiv zu gestalten, wenn diese keine Anlieger in dem Gebiet sind.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

2 Kommentare lesen

Als Anwohner der Augustenstrasse kann ich diesem Vorschlag 100 %ig zustimmen. Ich würde den Vorschlag sogar noch erweitern: Radwege sind im Stuttgarter Westen rar. Hier könnte ein Radweg Stadteinwärts und Stadtauswärts entstehen

Einbahnstraßen führen unterm Strich zu einer Verdopplung des Gesamtverkehrs. Mich graut es jedes Mal in Feuerbach.