Trotz Platzmangels im Stuttgarter Kessel und exorbitanter Mietpreise sowohl bei gewerblichen Immobilien wie auch Wohnungen gibt es enormen und zunehmenden Leerstand. Warum? Investoren können die Kosten hierfür von der Steuer absetzen, daher ist es oft rentabler Mietobjekte leerstehen zu lassen anstatt (zu einem angemessenen und dementsprechend günstigen Preis) zu vermieten. Dem sollte mit einer nicht unerheblichen Leerstands-Gebühr, berechnet nach qm, entgegengewirkt werden. Guter Nebeneffekt, abgesehen von der Verschönerung der Stadt und sinkenden Mietpreisen: Eine neue Einnahmequelle für Stuttgart. Leerstand ist nicht im Sinne der Stuttgarter Einwohner.
Nutzer/in Mapegean schreibt:
In Stuttgart fehlen Tausende Wohnungen, gleichzeitig gibt es viele jahrelang leerstehende Wohnungen und Häuser. Menschen die auf Mieteinnahmen verzichten können, könnten auch eine Nichtbelegungsabgabe bezahlen.
Der vorhandene Wohnraum könnte dadurch billiger werden. Auch dient dies zur Erhaltung von Erholungsräumen und Grünflächen.
Kommentare