Straßenbelag Panzerstraße erneuern

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

36
weniger gut: -130
gut: 36
Meine Stimme: keine
Platz: 
1715
in: 
2011

Panzerstraße asphaltieren statt Kopfsteinpflaster

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

7 Kommentare lesen

Ich finde in Stuttgart keine Panzerstraße; die nächste Panzerstraße im Umfeld finde ich in Böblingen.

Bitte keine Eingriffe in den Wald vornehmen, wenn man ohne holpern sein Ziel erreichen will, kann man auch dies ohne die Panzerstrasse zu benutzen, erreichen.

Als nach Vaihingen gezogener Sindelfingen fahre ich sehr oft auf der Panzerstraße nach Böblingen und würde mit dem Fahrrad wesentlich schneller und bequemer vorankommen, wenn die Straße geteert wäre, meine aber, dass es wichtigeres gibt...

Bitte nicht asphaltieren: Die Panzerstraße ist tatsächlich eine solche Verbindungslinie zwischen Böblinger Kaserne Kurmärker Kaserne in Vaihingen gewesen (historisches Relikt und noch heute so in der Landschaft "ablesbar"), das Granitpflaster ist handwerklich hervorragend verlegt, die quer verlaufenden Krötenwanderungen im Frühjahr und Sommer raten zum vorsichtigen Fahren und nicht zum Rasen ...

vielleicht könnte man nur einen Randstreifen für Fahrräder asphaltieren?

Die Straße soll eher Denkmalgeschützt werden.
Es gibt von Vaihingen/Rohr genügend andere Möglichkeiten nach
Böblingen (bzw. in die Gegenrichtung) zu kommen.
Asphalt und Teer gibt`s genug.

Welche Alternative meinen Sie denn? (Asphalt, kein Schotter) Ich bin auch für einen Streifen. Das Radfahren ist dort fürchterlich. Die K1055 ist auch nicht die beste Wahl.
Aber leider gehört die Römerstr. dem Deutschen Sprengkommando (Kampfmittelbeseitigungsdienst) und nicht zu Böblingen und schon gar nicht zu Stuttgart.