Aufhebung der Einbahnstraße-Einschränkung der Robert-Leicht-Straße für Radverkehr.

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Radverkehr
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

184
weniger gut: -175
gut: 184
Meine Stimme: keine
Platz: 
1446
in: 
2013

Die Robert-Leicht-Straße ist heute ein Einbahnstraße, dies sollte für Radverkehr aufgehoben werden (analog wie das in den Niederlanden gehandhabt wird).
Das hätte keinen nennenswerten Effekt auf die Verkehrssicherheit der Auto- und Radfahrer, wurde aber für Radfahrer den Weg zwischen Universität und Vaihinger Zentrum wesentlich verkürzen und vereinfachen.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

11 Kommentare lesen

Halte ich für keine gute Idee, da ist bei dem Verkehrsaufkommen dort viel zu gefährlich.
Der Radverkehr läuft hier dazu parallel über die Pfarrhausstraße, ich meine hier sogar entsprechende Schilder für Radfahrer gesehen zu haben. Vielleicht müsste man generell mehr Wegmarkierungen oder Schilder für Radfahrer anbringen - ich sehe oft "verlorene" Radfahrer auf Hauptverkehrstraßen, die auf den verkehrsberuhigten Parallelstraßen viel besser aufgehoben wären.

Die Pfarrhaus-Straße als Alternativroute ist im Winter in aller Regel nicht geräumt. Somit würde die Aufhebung der Einbahnregelung für Fahrräder in der Robert-Leicht-Straße zu mehr Sicherheit führen.
Allerdings muss die Verkehrsführung für Fahrradfahrer noch im Bereich der Holzhauser Straße angepasst werden.

Kommentar zu TeraGo: Haben Fahrradfahrer ihrer Meinung nach also nicht das Recht auf vorfahrtsberechtigen Straßen zu fahren, sondern nur auf parallel geführten, schlecht geräumten, an jeder Ecke Verkehr von rechts Vorfahrt gewährend aus schlecht einsehbaren Straßen ??? Solange werden sich sicherlich nicht mehr Autofahrer aufs Fahrrad setzen sondern die Autostaus zunehmen - auch auf "Hauptverkehrsstraßen".

@Constanze: immer mit der Ruhe. Hier wird kein Recht in Frage gestellt, es geht um die Sicherheit. Ich bin selbst Radfahrer in Vaihingen und nicht nur einmal - von mir unverschuldet - von Autos mit unaufmerksamen Fahrern angefahren worden. Zum Glück bisher nur in 30er Zonen und daher bin ich mit blauen Flecken davon gekommen. Auf Hauptverkehrsstraßen hätte es vermutlich anders ausgesehen.

Als Radfahrer empfehle ich, nehmt einfach die Route der Autofahrer über die Seerosenstraße.

Radfahrer (ich bin übrigens auch einer) nehmt die Pfarrhaus Strasse - das ist wesentlich sicherer.

Zustimmung für den Kommentar von bonn. Ich benutze auch jeden Tag die Seerosenstraße, meiner Meinung nach kann man hier relativ sicher fahren und der Weg ins Zentrum, z.B. zum Vaihinger Markt ist nur minimal länger.

Die Idee ist in meinen Augen sehr gewagt! Ich fahre täglich bei Wind und Wetter mit dem Rad zur Arbeit und dabei muß ich immer durch die Freibadstrasse auf der Höhe des Feuersees Richtung Freibad. Dieser Abschnitt der Einbahnstrasse ist für Radfahrer aufgehoben, was aber die Autofahrer irgendwie nicht kapieren. Es ist in den letzten Jahren des öfteren vorgekommen, dass ich von Autofahrern angehalten und wegen "gegen die Einbahnstrasse fahren" beschimpft und gerügt wurde oder sogaar abgedrängt wurde. Diese Auseinandersetzungen finde ich meist recht amüsant, vor allem, wenn die Autofahrer dann merken, dass sie nicht wirklich auf die Schilder achten und im Unrecht sind....;-). Nun frage ich mich, wenn es in dieser kleinen 30er-Zonen Strasse zu militanten Übergriffen kommt, wie ist das dann auf der Robert-Leicht-Strasse, die zu einen stärker befahren ist und zum andern oft als Rennstrecke gestresster Berufspendeler benutzt wird...Ich denke die weit aus sicherer Lösung wäre die Seitenstrecke über die Pfarrhausstrasse besser zu beschildern und zu nutzen!

Als Radfahrer ist die Pfarrhausstr. mein Favorit über Kreisverkehr von/zur Uni, kann ich nur empfehlen und führt dierekt zum Marktplatz. Radweg auf der Robert-Leicht finde ich auch ein bisschen gewagt, manchmal ziemlich eng (zumal Autos dort 50 (mindestens) fahren), dann müssten Parkplätze weg. Und überhaupt im Winter, ist Radfahren sowieso schon ein größeres Risiko und wer sagt nicht das dann beim Räumen der Radstreifen zugeschüttet wird?! Da würde ich eher befürworten etwas in der Pfarrhausstr. zu machen, wenn möglich.

Halte die IDee für gut, aber wegen der tlw. relativ engen Straße müssten hier entsprechende Maßnahmen durchgeführt werden. Vorteil: Im Winter wird diese Schnelleverbindung geräumt.

Der beste Weg mit dem Rad von der Uni nach Vaihingen ist eigntlich an der HDM entlang (wenn der Weg wieder geöffnet werden sollte), dann Syringenweg, Sauerweg, Gartenstrasse, Bachstrasse...Die Robert-Leicht-Strasse entlangzufahren ist selbst in Fahrtrichtung als Radfahrer immer sehr unangenehm, weil zu eng...lieber die Gartenstrasse, Seerosenstrasse oder Pfarrhausstrasse nehmen und die Robert-Leicht-Strasse nicht freigeben.