Umbau Augsburger Platz

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

172
weniger gut: -137
gut: 172
Meine Stimme: keine
Platz: 
1207
in: 
2013

Das Verkehrsbauwerk Augsburger Platz ist seit seiner Erstellung ein einziges Ärgernis; nicht nur, nicht funktionstüchtig für die Bedürfnisse des KFZ-Verkehrs, sondern Fuß- und Radverkehr umständlich - zum Teil gefährlich: Unterführungen - außerdem potthässlich - eine städtebauliche Sünde!

Auf dem Platz ist die Einrichtung eines länglichen Kreisverkehrs möglich und bei Anbau/Umbau der Rampen sind dann alle Fahrbeziehungen möglich; außerdem kann die nicht barrierefreie Unterführung durch einen ebenerdigen Übergang ersetzt werden.

Mit dieser Maßnahme würde der Umweg oder Schleichwegeverkehr durch die Wohnstraßen im Umfeld des Augsburger Platzes vermieden und die Wohnqualität von rund 350 Wohnungen erheblich verbessert.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

6 Kommentare lesen

Hier muss unbedingt ein Konzept.

Verkehrsführung ist absolute Katastrophe - Kreisverkehr einrichten!

Bin auch dafür, dass hier ein Architektenwettbewerb oder ähnliches stattfindet, bei dem dann auch die Bürger über die beste Variante abstimmen können.
Im Rahmen der Umbaumaßnahme könnte man auf der Gnesenerstraße in Richtung Untertürkheim hinter der Wulfilastraße einen U-Turn bauen, damit die Bewohner der Memmingerstraße und der Wulfilastraße nicht den sehr umständlichen Bogen durch die angrenzenden Wohngebiete fahren müssen.

Wieder ein Kreisverkehr mehr durch den Schienenfahrzeuge Quer Verkehren was absolut unsinnig ist und verrückter Weise bei der U12 Liniengestaltung schon mehrfach verbrochen wird. Und wegen des Vorrangs der Stadtbahnen welche ich sowieso dämlich finde den Verkehr wieder stark ausbremst.

Der Kreisverkehr ist eine längst überfällige Geschichte. Warum sollten wir Stuttgarter den Fellbachern die Durchfahrt zu leicht machen. Dafür gibts die B14.

Das Einfädeln in den Kreisverkehr Richtung Gnesener Str. (und umgekehrt) geht aber nur mit Fahrstuhl. Welcher Schleichwegverkehr damit vermieden wird, ist mir nicht klar. Mit der Anbindung Wiesbadener Str. hat es doch nichts zu tun, und die ist der Knackpunkt Richtung Münster.
Von der Augsburger Str. hochkommend werde ich zur Rush Hour auch keine Chance zum Einfädeln haben --> Staugefahr! Zu verkehrsarmen Zeiten wäre ein Kreisel nett, vor allem um Umwege zu sparen.
Definitiv wird der Augsburger Platz sowieso angefasst, weil ja die U1-Haltestelle verlegt wird.