Anpassung der Gebühren für die Außenbewirtschaftung

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Steuern, Finanzen
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

86
weniger gut: -191
gut: 86
Meine Stimme: keine
Platz: 
2715
in: 
2013

Im Vergleich mit anderen Städten, z.B. Mannheim und Tübingen erhebt die Stadt Stuttgart erheblich niedrigere Gebühren für die Außengastronomie (im Jahre 2011 zahlte man in Mannheim 937,50 und in Tübingen 1062,50 Euro je 25 qm-in Stuttgart dagegen nur 812,50 Euro).

Die Gebühren sollten deutlich angehoben werden.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

3 Kommentare lesen

Das gastronomische Angebot in Stuttgart erhöht die Lebensqualität und steigert die Attraktivität der Stadt, besonders die Außengastronomie im Sommer - dafür sollte man die Gastronomen nicht mehr belasten.

Absolut dagegen. Es ist nicht lange her, da gab es überhaupt keine signifikante Außengastronomie in Stuttgart, und da sollten wir auf keinen Fall wieder hin kommen!

Solange es in Stuttgart eher zu wenige, als zu viele vernünftige Gastronomie-Betriebe gibt, landet die Gebührerhöhung 1:1 auf Ihrer Kaffee-Rechnung.