Gehweg Beleuchtung zwischen Gerlingerstraße und Fasanengarten S-Hausen einrichten

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

78
weniger gut: -128
gut: 78
Meine Stimme: keine
Platz: 
2244
in: 
2013

Zwischen Gerlingerstraße (Stuttgart-Hausen-Lidl, Richtung Weilimdorf) und Fasanengarten (bis Ampel) ist ein Fußgängerweg vorhanden. Die Benutzbarkeit jedoch sehr eingeschränkt, da keine Beleuchtung vorhanden ist. So bald es dunkel wird, ist es auf diesem Weg "Zappeduster" und man ist nicht mehr Sicher.

Von Oktober bis Februar, in diesen fünf ( 5 ) Monaten, kann dieser Weg zwischen ca. 17:00 Uhr bis zum nächsten Tag ca. 08:00 Uhr nicht benutzt werden (z.B. nicht zum Lidl, nicht zur Schule, nicht zu Fuß, nicht mit Fahrrad). Man ist "gezwungen" im Innenbereich von Hausen, dass beleuchtet ist, zu gehen ! Auch wird kein Schnee geräumt.

Ich denke, wenn der Weg beleuchtet wäre und maximal im Jahr 3 bis 5 Tage von 365 Tage mal Schnee weggeräumt wird, dann ist der Fußgängerweg viel sicherer und wird auch bei Dunkelheit benutzt werden. So bald es draußen Dunkel ist, ist zwischen Gerlingerstraße und Fasanengarten "zwangshalber Tote Hose" man sieht nur Lichter von Autos, die mit 80 Sachen durchfahren!!

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

4 Kommentare lesen

Antrag wurde schon mal im Bezirksbeirat eingebracht, aber abgelehnt. Erweitert werden sollte der dadurch, dass ein Schild vorne und hinten angebracht wird "Weg wird im Winter nicht geräumt. Betreten auf eigene Gefahr". Der Antrag der SPD ist wohl an der Bezirksvorsteherin (CDU nahe) gescheitert. Er sollte eigentlich überparteilich bewertet werden. Stimme dem alten Hausener voll zu.

Das ist völlig korrekt. Der Weg kann nur am Tag genutzt werden, denn ab einsetzten der Dunkelheit tappt man da wirklich im Dunkeln und da dieser Weg stark von Hundebesitzern zum "Gassigehen" benutzt wird tappt man ungewollt nicht nur im Dunkeln sondern auch von Hinterlassenschaft zu Hinterlassenschaft. Tagsüber hat man ja noch die Möglichkeit diesen "Haufen" auszuweichen, aber abends ohne Beleuchtung leider unmöglich.
Der Gehweg als solcher ist ja sicher sehr sinnvoll, auch wenn man kurz zu Fuß zum Lidl will, oder auch nur ne Runde laufen. Aber gerade in den Wintermonaten, wenn es einfach früh Dunkel wird ist mir dieser Weg leider nicht hilfreich. Ich weiß nicht, warum man so einen schönen breiten Fuß- und Radweg anlegt und dann an der Beleuchtung spart, zumal man von Hausen aus auf diesem Weg auch direkt das Industriegebiet Weilimdorf erreicht und somit durchaus zu Fuß zur Arbeit könnte, aber wie gesagt - leider nur im Dunkeln, evtl. mir Taschenlampe - ha,ha.

Den Kommentar meiner Vorredner kann ich nur bestätigen. Eigentlich sehr schade, da dieser Weg eigentlich für Fußgänger und Radfahrer sehr toll wäre, wenn man auch was sehen würde um nicht in Hinterlassenschaften und Glasscherben zu treten oder zu fahren und sich eventuell sogar zu verletzen.

Stimme meinen Vorrednern voll zu. Belange der Bürger diesen Weg nutzen zu wollen werden aus Sorge Geld in die Strassenbeleuchtung zu stecken mit fadenscheinigen Gründen abgelehnt. Ein Weg der nur halb (zeitweise) genutzt werden kann (hab die Erfahrung selber schon gemacht) , ist eben zur Hälfte um sonst gebaut.