QR-Codes an allen kulturellen und städtischen Einrichtungen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Kultur
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

103
weniger gut: -167
gut: 103
Meine Stimme: keine
Platz: 
2381
in: 
2013

Stuttgart könnte sich als weltoffene und technisch fortschrittliche Stadt profilieren, wenn an oder vor möglichst allen kulturellen Einrichtungen (Gebäude, Denkmäler, Gedenkstätten, Kunstwerken usw.) QR-Codes angebracht werden, die entsprechende Informationen in verschiedenen Sprachen bereitstellen. Das wäre eine Möglichkeit, Stuttgart den in- und ausländischen Besuchern und nicht zuletzt den Stuttgarter Bürgern die Kultur und die Geschichte der Stadt näher zu bringen. Insbesondere könnte auf diese Weise die Jugend für diese Themen interessiert werden. Die Verwendung von QR-Codes in der Stadt bieten sich auch noch für weitere Themen an.

Die QR-Codes müssen nicht immer aus aufwendigen Tafeln usw. bestehen, sondern könnten in vielen Fällen auch nur auf den Boden oder das Gebäude aufgesprüht werden.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

1 Kommentar lesen

Ja, mit Einschränkungen - zusätzlich finde ich es gut. Aber als alleiniges Informationsangebot schließt man dann doch wieder viele aus. Und ich würde mir wünschen, dass es wirklich technisch gut gelöst wird. Nicht einfach irgendeine Seite hintendran geklatscht, sondern eine wirklich für mobile Geräte ausgerüstete Anwendung.