Stuttgart könnte sich als weltoffene und technisch fortschrittliche Stadt profilieren, wenn an oder vor möglichst allen kulturellen Einrichtungen (Gebäude, Denkmäler, Gedenkstätten, Kunstwerken usw.) QR-Codes angebracht werden, die entsprechende Informationen in verschiedenen Sprachen bereitstellen. Das wäre eine Möglichkeit, Stuttgart den in- und ausländischen Besuchern und nicht zuletzt den Stuttgarter Bürgern die Kultur und die Geschichte der Stadt näher zu bringen. Insbesondere könnte auf diese Weise die Jugend für diese Themen interessiert werden. Die Verwendung von QR-Codes in der Stadt bieten sich auch noch für weitere Themen an.
Die QR-Codes müssen nicht immer aus aufwendigen Tafeln usw. bestehen, sondern könnten in vielen Fällen auch nur auf den Boden oder das Gebäude aufgesprüht werden.
Kommentare