Autonomes Bürgerhaus Zuffenhausen

|
Stadtbezirk: 
Zuffenhausen
|
Thema: 
Kultur
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

88
weniger gut: -161
gut: 88
Meine Stimme: keine
Platz: 
2479
in: 
2013

Autonomes Bürgerhaus
In Zuffenhausen benötigen wir ein Bürgerhaus, dass für Initiativen, Vereine, einzelne BürgerInnen usw. offen ist.
Es sollte selbst verwaltet sein.
Die bestehenden öffentlichen Räume sind häufig belegt, es gibt umständliche Anmeldeverfahren und meist sind nur Vereine zugelassen.
Das kulturelle und politische Leben in Zuffenhausen könnte durch so eine Einrichtung deutlich belebt werden.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

6 Kommentare lesen

Liebe Frau Oeding,

meine Frage dazu: Wer soll das Haus denn verwalten? Das ist viel Arbeit...

Viele Grüße

Alexander Mak

Hallo Frau Oeding, "selbstverwaltet" und "von der Stadt finanziert" werden wohl nur sehr schwer zusammen gehen. Trotzdem viel Glück für ihre Idee.

Guter Vorschlag. Das politische und kulturelle Leben in Zuffenhausen ist sehr öde.

Das finde ich eine ganz wichtige Sache. Kulturelles Leben findet in Zuffenhausen ja kaum statt wenn ich es z.B. mit Feuerbach vergleiche. In Zuffenhausen herrscht eine bleierne Friedhofsatmosphäre und viele Menschen sind vereinsamt. Wir brauchen in Zuffenhausen dringend Angebote, die geeignet sind, sich zwanglos zu begegnen und kennenzulernen und Aktionen, die unseren Geist "auslüften" um für die verschiedenartigsten Menschen offen zu sein. Ein autonomes Bürgerhaus halte ich hierfür sehr geeignet, es könnten aber bis zu dessen Verwirklichung an bereits bestehenden Einrichtungen wie z.B. die Stadtteilbücherei entsprechende Veranstaltungen stattfinden.

BMM hat es richtig erkannt, es ist schon schreiend komisch, wenn sich sogenannte "Autonome" beim Bürgerhaushalt, also Steuerzahler, um Unterstützung bewerben ; )

Werden Sie sich bei Erfolg wenigstens umbenennen, wären Sie so ehrlich?

Warum ein autonomes Bürgerhaus?!

Ein Bürgerhaus für alle, für Vereine und Institutionen, mit vielen kleinen Räumen für Tagungen, Sitzungen und Veranstaltungen. Ein Haus für die Gruppen, die sich keine eigenen Räume leisten können, aber einen wichtigen Beitrag zum gemeinschaftlichen Leben im Stadtbezirk leisten.