Jeden Winter das gleiche Bild und der gleiche unnötige Gestank und Dreck durch Laufenlassen des Motors zur Erwärmung im Stand!!!
Solche Autofahrer haben viele Begründungen für ihr Verhalten, die aber alle nur der Bequemlichkeit dienen. So weit ich informiert bin, ist das nicht erlaubt und kann mit einer Geldstrafe geahndet werden. Eine solche Androhung alleine nützt aber nichts, wenn es niemanden interessiert und Fehlverhalten keine Folgen hat.
Vielleicht könnte mehr und gezielte Aufklärung helfen. Aufklärung beginnt meines Erachtens schon in der Fahrschule und natürlich im Vorbildverhalten der Eltern. Und noch eine Bemerkung am Rande: Selbst Polizisten lassen den Motor ihres durch uns finanzierten Dienstwagens laufen, wenn sie kurz zum Bäcker o.ä. gehen. Wo ist hier die Vorbildfunktion?
Ich wünsche mir und allen Menschen, die eine bessere Luft haben möchten, dass die Stadt Stuttgart einen Weg findet, dieses bequeme und egoistische Verhalten vieler Autofahrer baldmöglichst einzuschränken oder abzuschaffen.
Sinnlose Umweltbelastung durch Laufenlassen des Automotors zur Enteisung der Scheiben und Aufwärmung des Autoinnenraumes unterbinden
Platz:
1340
in:
2013
Gemeinderat prüft:
nein
Kommentare