Busverbindung rings um den Kräherwald (Botnang-Kräherwald-Killesberg-Feuerbach)

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Nord
|
Thema: 
Busse, Bahnen (ÖPNV)
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

251
weniger gut: -108
gut: 251
Meine Stimme: keine
Platz: 
412
in: 
2013

Der öffentliche Nahverkehr auf dem nordwestlichen Rand des Stuttgarter Talkessels ist unterentwickelt. Die einzige Querverbindung zwischen den Stadtbezirken West und Nord ist die Buslinie 50, die mit nur sechs Fahrten pro Tag zwischen Westbahnhof und Killesberg verkehrt. Die angrenzenden Stadtbezirke Botnang und Feuerbach sind nicht direkt angebunden. So bleibt meist nur der Umweg über die Innenstadt.

Rings um den Kräherwald liegen zahlreiche Einrichtungen, die von Bürgern aller vier genannten Stadtbezirke genutzt werden. Dies sind u.a. Bildungseinrichtungen (Kunstakademie, Freie Waldorfschule, Betty-Hirsch-Schule), Sportstätten (MTV, Stuttgarter Reit- und Fahrverein, Tennisvereine), Kultur- und Freizeitangebote (Theaterhaus, Höhenpark, Freibäder), das Augustinum und die Nikolauspflege sowie zahlreiche Handels- und Dienstleistungsbetriebe (Killesberghöhe, Maybachstraße, Roser-Areal etc.).

Durch die Aufsiedlung des alten Messegeländes, den demografischen Wandel und die Veränderung des Mobilitätsverhaltens hat die Zahl der potenziellen ÖPNV-Nutzer(-innen) im Einzugsbereich in den letzten Jahren zugenommen. Diesen Bürgern sollte ein attraktives Angebot unterbreitet werden, das die genannten Einrichtungen und Stadtbezirke vernetzt und sie mit den bestehenden Bus- und Bahnlinien verbindet.

Daher sollte eine direkte Busverbindung rings um den Kräherwald eingerichtet werden.

Gemeinderat prüft: 
nein
Stellungnahmen und Beschlüsse
Bezirksbeiratshinweis: 

Dieser Vorschlag wird durch den Bezirksbeirat Nord unterstützt. Ergänzt um die Durchbindung zum Pragsattel entspricht dies einer langjährigen Forderung des Bezirksbeirats Nord sowie des Jugendrats Nord. Seit der Fahrplanumstellung im Dezember 2012 ist sie allerdings mindestens von Montag bis Freitag für den Abschnitt Doggenburg/Pragsattel mit den Linien 57 und 43 teilweise erfüllt.

Bezirksbeirat Botnang:
Der Bezirksbeirat befürwortet diesen Vorschlag und weist darauf hin, dass dies zugleich eine Taktverdichtung wäre.äre.

Kommentare

11 Kommentare lesen

Sehr guter Vorschlag. Ich lebe seit einem Jahr in Feuerbach und finde die Anbindung zum Killesberg katastrophal. Man ist total auf das Auto angewiesen.

sehr guter Vorschlag. Muss mind. zweimal die Woche aus dem Westen zum Killesberg. Nehme hierfür das Auto, aber auch nur weil keine attraktive ÖPNV-Verbindung vorhanden ist!

Ganz wichtig!
Wir wohnen in Feuerbach auf der Seite zu Weilimdorf, meine beiden Kinder besuchen die Freie Waldorfschule am Kräherwald und fahren täglich seit der ersten Klasse mit den Öffis. Dazu müssen sie zweimal umsteigen: Mit U6 oder U13 Sportpark - Pragsattel, Bus 57 Pragsattel - Killesberg und Bus 43 Killesberg - Am Bismarckturm. Eine Fahrt von insgesamt 45 Minuten, mit dem Auto braucht man über erlaubte Nebenstrecken 15 Minuten. Sie treffen in der U-Bahn auf Schulkinder aus Gerlingen und Weilimdorf.

Am Killesberg kommt der Bus 43 bereits überfüllt aus Richtung Türlenstraße an. Der Umstieg dort birgt zusätzliche Gefahren. Um schnell noch einen ordentlichen Platz zu erhalten rennen die Kinder vom 57-er zum 43-er. Kleinere Kinder reichen erst gar nicht an die hochhängenden Halteschlaufen oder zu wenigen Stangen um sich im Bus fest halten zu können. Sie haben immer die Ranzen der anderen in Kopfhöhe.

Damit die Fahrer die knappen Takte einhalten können, haben sie zu jeder Tageszeit(!) einen zügigen, um nicht sagen zu müssen einen ruppigen Fahrstil, der oft Mitfahrer aus den Sitzen wirft! Danach mangelt es oft an freundlichen Antworten der zu Recht beschwerenden Fahrgästen, egal ob jung oder alt.

Beide Busse werden zu Schulzeiten fast nur von Kindern und Jugendlichen genutzt. Viele davon haben keine Möglichkeit, sich bei Auffälligkeiten zu beschweren. Entweder sind sie zu jung um selbst eine e-mail zu schreiben, oder haben ab der achten Klasse einen Schultag bis meist 17 Uhr. Viele Eltern sind berufstätig und schreiben aus Zeitmangel viel zu selten der SSB.

Außerdem bringen viele Eltern ihre Kinder aus Angst extra mit dem Auto zur Schule - Ökobilanz?

Wir haben zwar den Feuerbacher Ortsbus, er fährt aber nur wenige Male am Tag nur bis zur Lenbachstraße.

Ich bitte Sie abschließend einmal vom Pragsattel bis zur Haltestelle Am Bismarckturm zu Schulbeginn morgens mitzufahren um selbst zu erleben, dass meine Schilderung Alltag ist.

Eine Fahrt von Feuerbach zum Killesberg, oder sogar Stuttgart-West ist alle Mal eine halbe Weltreise!

Haben Sie schon einmal den Parkplatzkampf vor dem Killesberger Freibad im Hochsommer miterlebt? Am Abend läuft das Spiel übrigens rückwärts: dann suchen die größten Limousienen den nähesten Platz vor dem Freibadausgang um mit laufendem Motor und laufender Klimaanlage ihr quengelndes Kind in Seelenruhe einsteigen zu lassen. Als normaler Fußgänger wird man übersehen, überrollt und eingequalmt!

Ich kann dem Ausbau nur zustimmen. Auch wir fahren täglich von Feuerbach zum Killesberg und nehmen Strapazen von 2mal umsteigen (Dank der neuesten Fahrplanänderung zum Dez. 2012- vorher nur 1x umsteigen!) in Kauf. In aller Munde steht der Umwelt und Klimaschutz und denjenigen aber, die sich aufmachen und öffentliche Verkehrsmittel nutzen wollen, wird es leider mancherorts sehr schwer gemacht. Dafür habe ich kein Verständnis.

Viele Kinder aus Botnang - auch unsere- besuchen die Freie Waldorfschule am Kräherwald. Die Schule ist nur 3km entfernt und trotzdem werden die Kinder jeden Tag mit dem Auto gefahren, weil die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln unmöglich ist. Das kann nicht im Sinne unserer Umwelt und insbesondere unseres grünen Bürgermeisters sein. Seit Jahren gibt es Vorschläge zu diesem Thema; es wird Zeit hier etwas zu verändern.

Wenn Bus 43 wenigstens zwischen 7 und 8 und zwischen 13 und 15 Uhr zur Endhaltestelle Pragsattel (anstatt Killesberg) fahren würde, wäre vielen Eltern und Kindern geholfen. Einen Streik der Busfahrer wegen der dadurch verkürzten Pause erwarte ich nicht. Das wäre doch ein Ausgleich für den Entfall des 10-Minuten-Takts der U-Bahn zum Killesberg!

Toller Vorschlag! Die Verbindung von Botnang, Feuerbach und Killesberg muss dringend verbessert werden. Der Killesbergpark ist v.a. für Familien mit Kindern aus Botnang und Feuerbach ein wichtiger Anlaufpunkt und ist praktisch nur mit dem Auto von dort erreichbar (mit den bestehenden Öpnv Verbindungen dauert es viel zu lange!)

Eine Busverbindung von Botnang hoch zum Kräherwald wäre dringend notwendig da es keine Verbindung gibt und mindestens 25 Kinder täglich zur Waldorfschule gefahren und abgeholt werden was sehr unwirtschaftlich ist, den kleineren ist auch nicht zuzumuten über die Stadt zu fahren zumal es zu Schulzeiten auch keine Busverbindung vom SKG zu den Stadtbahnen gibt und der Weg sehr weit ist

Hervorragende Idee! Drei halbwegs kleine Kinder am Waldorfkindergarten Kräherwald- wir würden öfter mal gerne das Auto daheim in Botnang stehen lassen. Aber je nach Verbindung bis zu zwei mal Umsteigen machen das ganze zu einem richtigen Staatsakt. Da ziehen wir das Auto vor. Die Busverbindung wäre prima!

Find ich eine SUPER Idee !!! Unbedingt voten !!!