Der öffentliche Nahverkehr auf dem nordwestlichen Rand des Stuttgarter Talkessels ist unterentwickelt. Die einzige Querverbindung zwischen den Stadtbezirken West und Nord ist die Buslinie 50, die mit nur sechs Fahrten pro Tag zwischen Westbahnhof und Killesberg verkehrt. Die angrenzenden Stadtbezirke Botnang und Feuerbach sind nicht direkt angebunden. So bleibt meist nur der Umweg über die Innenstadt.
Rings um den Kräherwald liegen zahlreiche Einrichtungen, die von Bürgern aller vier genannten Stadtbezirke genutzt werden. Dies sind u.a. Bildungseinrichtungen (Kunstakademie, Freie Waldorfschule, Betty-Hirsch-Schule), Sportstätten (MTV, Stuttgarter Reit- und Fahrverein, Tennisvereine), Kultur- und Freizeitangebote (Theaterhaus, Höhenpark, Freibäder), das Augustinum und die Nikolauspflege sowie zahlreiche Handels- und Dienstleistungsbetriebe (Killesberghöhe, Maybachstraße, Roser-Areal etc.).
Durch die Aufsiedlung des alten Messegeländes, den demografischen Wandel und die Veränderung des Mobilitätsverhaltens hat die Zahl der potenziellen ÖPNV-Nutzer(-innen) im Einzugsbereich in den letzten Jahren zugenommen. Diesen Bürgern sollte ein attraktives Angebot unterbreitet werden, das die genannten Einrichtungen und Stadtbezirke vernetzt und sie mit den bestehenden Bus- und Bahnlinien verbindet.
Daher sollte eine direkte Busverbindung rings um den Kräherwald eingerichtet werden.
Kommentare