Weihnachtsbäume in der Marktstraße und Umgebung reduzieren

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Energie, Umwelt
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

181
weniger gut: -177
gut: 181
Meine Stimme: keine
Platz: 
1523
in: 
2013

Warum müssen in der Marktstraße und Umgebung an Weihnachten in Cannstatt mehrere geschmückte Weihnachtsbäume herumstehen? Absurdestes Beispiel, der Baum im Polizeibrunnen. Ein großer Baum auf dem Marktplatz sollte reichen. Das ist sowohl unter ökologischen als auch finanziellen Aspekten sinnvoll.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

2 Kommentare lesen

Mit diesen Bäumen hat die Stadt überhaupt nichts z utun, diese werden durch die Altstadt Bad Cannstatt e.V. aufgestellt und zum Teil durch Cannstatter Schule und Kindergärten geschmückt! Die Bäume kommen meines Wissens von einem Landwirt aus dem Welzheimer Wald, dieser liefert die Bäume die aus einer Christbaumzucht stammen. Da diese zu groß für den "normalen" Verkauf sind würden sie direkt zu Pellets verarbeitet, so dekorieren sie zu erst Cannstatt, werden dann von diesem Landwirt wieder abgeholt und danach zu Pellets verarbeitet.

Das ist in Bad Cannstatt Tradition. Solange weder Sie noch die Stadt die Weihnachtsbäume bezahlen müssen, kann es Ihnen doch wurscht sein.
Stichwort Ökologie: Die Tannenbäume gehen nach dem Abbau in die Wilhelma!