StadtbezirksmanagerIn

|
Stadtbezirk: 
Möhringen
|
Thema: 
Soziales
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

127
weniger gut: -143
gut: 127
Meine Stimme: keine
Platz: 
1806
in: 
2013

Ehrenamt braucht Hauptamt. Um die ehrenamtliche Arbeit der Initiativen und Vereine zu unterstützen, zu vernetzen, zu bewerben, zu beraten und zu verstetigen braucht es Unterstützung durch eine(n) hierfür zuständigen SozialarbeiterIn (oder vergleichbare Ausbildung). Ein Bezirksvorsteher kommt, trotz großartigem Mehreinsatz, an seine Grenzen.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

4 Kommentare lesen

Wieviel Stadtbezirksmanager braucht ein Stadtbezirk?
Die Bezirksvorsteher sind ausreichend informiert und engagiert.
Gebt den Bezirksvorstehern mehr Mitarbeiter.

evtl. könnte man hier auch einer/em qualifizierten Behinderten einen Arbeitsplatz schaffen!

Ihr Vorschlag enthält mir deutlich zuviel "Amt". Hierzulande gibt es schon viel zu viel davon. Berufsbeamtentum (allzuoft: realitätsferne Schreibtischtäter), (der Mehrheit unverständliches) Amtsdeutsch... Da wiehert doch schon wieder der Amtsschimmel...!

http://de.wikipedia.org/wiki/Beamter_(Deutschland)

Ich widerspreche Ihrer Behauptung "Ehrenamt braucht Hauptamt.". Was Stuttgart, was WIR brauchen, sind hellwache, engagierte Bürger, die etwas nachhaltiges bewegen wollen. Des privilegierten Berufsbeamtentums als "Betreuer" und "Berater" bedarf es hierzu keineswegs. Stattdessen muss dieser verkrustete, bürgerferne Beamtenapparat dringend abgebaut werden!

Es sieht aus als ob manche nicht den Vorschlag verstanden haben. Wer ehrenamtlich tätig ist braucht auch mal fachlichen und rechtlichen Rat. Deshalb einen hautpamtlichen Mitarbeiter, der für alle ehrenanmtliche Ansprechpartnr und Unterstützung ist. Wer im Ehrenamt alleine gelassen wird, gibt auf. Und das wäre für die Stadtgesellschaft schlecht.