Anwohnerparken im Bereich Stadtwald / Ohmstraße

|
Stadtbezirk: 
Zuffenhausen
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

64
weniger gut: -139
gut: 64
Meine Stimme: keine
Platz: 
2501
in: 
2013

Im Bereich des Stadtparks in Zuffenhausen, beosnders in den Straßen Ohmstr. / Franklinstr. /Am Stadtpark / Wattstr. kommt es immer mehr zu wilden Parksituationen durch Pendler, die auch noch durch eine Broschüre des VVS hier zum Parken animiert werden.

Es wird auf Gehwegen im absoluten Halteverbot in Kurven und im Kreuzungsbrreich geparkt und als Anwohner hat man bis zum frühen Abend kaum die Chance einen Parkplatz zu finden.
Hier würde ein Anwohner Parken die Nerven der Anwohner und auch die Umwelt entlasten.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

4 Kommentare lesen

Leider mache ich diese Erfahrung nicht nur am frühen Abend. Ich wäre für ein "Anlieger Frei" Schild und entsprechende Kontrollen. Oder für ein besseres Parkplatzangebot am Bahnhof (z.B. statt dem kostenpflichtigen Parkplatz ein P&R Parkhaus o.Ä.)

Dem Anliegen kann ich nur zustimmen. Besonders zu Volksfestzeiten oder bei VfB-Spielen ist kann man sein Auto praktisch nicht fortbewegen, bei Heimkehr ist es praktisch unmöglich, einen Parkplatz zu bekommen. Es ist ein Unding, dass Stuttgarter Straßen von Ludwigsburgern und Umgebung zugeparkt sind und die Anwohner "in die Röhre" schauen. Hier gehört dcringend Abhilfe geschaffen.

Um die S-Bahn von der Seite zu erreichen, fehlt ein zusätzlicher Park&Ride-Parkplatz! Es ist hirnrissig, erst auf die andere Bahnseite fahren zu müssen, um dann nicht einmal einen Parkplatz zu finden. Um den Bahnhof Zuffenhausen müssten unbedingt insgesamt mehr Park&Ride Parkplätze geschaffen werden!!!

Das Geliche gilt auch für die andere Seite des Bahnhofs: Im Bereich Elsässer, Colmarer, Straßburger Str. ist auch alles zugeparkt und die Anwohner müssen in immer größerem Radius Kreise ziehen bis sie eine Paarakplatz finden. Das ist zeitaufwändig, absolut nicht umweltfreundlich und teuer.