Radaranlage Landhausstraße (zwischen Werfmershalde, Schwarenbergstr.) wegen Kita / Schule

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

94
weniger gut: -137
gut: 94
Meine Stimme: keine
Platz: 
2162
in: 
2013

Im oberen Teil der Landhausstraße (zwischen Werfmershalde und Schwarenbergstraße) gilt ein Tempolimit von 30 km/h. Durch eine stationäre Radaranlage könnte dafür gesorgt werden, dass sich die Autofahrer im Bereich der katholischen Kindertagesstätte und der Grund-/Werkrealschule Ostheim auch an diese Geschwindigkeit halten. Dort wird nämlich häufig unverhältnismäßig gerast.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

5 Kommentare lesen

Das halte ich fuer angemessen. Insgesamt sollte die Geschwindigkeit vielmehr ueberwacht werden und gleichzeitig Hoechstgeschwindigkeiten herabgesetzt werden. Stadtweit 30km/h koennte dabei als Ziel dienen, wobei man z.B. Busse und Straßenbahnen davon ausschließen sollte.

Ja, gleich nach der Abbiegung Wera-Landhausstr. drücken die Autofahrer auf´s Gas.

Woher wollen sie das den wissen? Sind Sie den "unverhältnismäßigen Rasern" verhältnismäßig hinterhergerast oder stehn mit der Stoppuhr am Straßenrand? Bauchgefühl hat jeder ein anderes.

Der Einbau von Schwellen könnte hier die Autofahrer in ihrerer Geschwindigkeit zügeln. Ich habe mich auch schon oft über das zu schnelle fahren - insbesondere von auswärtigen Autofahrern geärgert. Da die Straße auch viel von Radfahrern genutzt wird, sind nicht nur die Kinder sondern auch diese gefährdet.

Begrünung der Strassen (Pflanzcontainer z.B. mit Stiefmütterchen und Geranien) und Tempo 21 durch hierdurch unvermeidares Slalomfahren anstatt teurer und unnötiger Radaranlagen. Siehe auch Vorschlag https://www.buergerhaushalt-stuttgart.de/vorschlag/4696

Schwellen behindern bzw. gefährden (!) auch die Radfahrer und sind somit abzulehnen.