Windrad Grüner Heiner modernisieren

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Energie, Umwelt
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

166
weniger gut: -165
gut: 166
Meine Stimme: keine
Platz: 
1559
in: 
2013

Windrad auf dem Grünen Heiner durch moderneres/größeres ersetzen. Nach Möglichkeit in Regie der neu gegründeten Stadtwerke übernehmen.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

6 Kommentare lesen

Gehört der Grüne Heiner der Stadt Stuttgart ? Ich glaube nicht !

Da die bestehende Anlage nicht der Stadt gehört, wird das so nicht gehen.

Ein Stück weit ist die Stadt schon mit von der Partie, ich hab da in Erinnerung das es auch Genemigungen erteilt, oder nicht. Ich freue mich jedenfalls über jedes Bischen mehr erneuerbarer Energie als über hochsubventionierten Atomstrom.

Besser ein paar neue Anlagen entlang der Autobahn zusätzlich aufstellen. Laut Wikipedia ist der Grüne Heiner 90m hoch, die Windkraftanlage hat eine Nabenhöhe von 46m. Damit ist die Anlage niedriger, als moderne Anlagen mit Nabenhöhen von bis zu 140m und Rotordurchmessern über 100m. Die aktuelle Anlage mit 500kW könnte dadurch um weitere Anlagen mit ~3MW ergänzt werden. Wäre eigentlich ein schönes Projekt für unser neues Stadtwerk (und das Geld kann man über Genußrechte einsammeln)...

Meines Wissens war es schon mal geplant ein weiteres Windrad auf dem Grünen Heiner aufzustellen und scheiterte am Wiederstand Münchingens.

Guter Vorschlag! Für neue Windräder brauchen wir Mithilfe von Bürgern.

Der Antrag 4936 "Bürgerforum "Windkraft" für Stuttgart" ist auch unterstützenswert.