Freie Fahrt für Hortkinder

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Kinder, Jugend, Familie
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

168
weniger gut: -54
gut: 168
Meine Stimme: keine
Platz: 
232
in: 
2011

Schüler, die einen Hort oder eine altersgemischte Tageseinrichtung für Kinder besuchen, müssen in öffentlichen Verkehrsmittel bezahlen.
Dies macht es Einrichtungen schwer, Ausflüge für die Kinder zu planen. Selbst kostengünstige Ausflüge innerhalb von Stuttgart werden so zu fast unbezahlbaren Ausflügen.
Daher bitte ich:
Stellt die Schulkinder, die eine Tageseinrichtung für Kinder besuchen von den Kosten für öffentliche Verkehrsmittel frei.

Gemeinderat prüft: 
ja
Stellungnahmen und Beschlüsse
Ergebnis Haushaltsberatungen: 
Ein entsprechender Haushaltsantrag wurde vom Gemeinderat abgelehnt. Der VVS wird das Thema Einführung einer generellen netzweiten Gültigkeit des Scool-Abos in enger Abstimmung mit den öffentlichen Finanzierungsträgern in die anstehenden Gespräche zur Tarifentwicklung 2013 einbringen. Damit würde sich die Problematik bei Klassenausflügen und sonstigen schulischen Veranstaltungen weiter entspannen. Ca. 50% der Schüler nutzen schon heute das Scool-Ticket. Generell gilt deutschlandweit im ÖPNV, dass Kinder bis zur Vollendung des sechsten Lebensjahres kostenfrei befördert werden. Zudem hat der VVS vor einigen Jahren die Regelung eingeführt, wonach Kindergartengruppen generell kostenfrei fahren dürfen, ausgenommen Erzieher/innen und Begleitpersonen.
Gemeinderat hat abgelehnt

Stellungnahme der Verwaltung: 

Es liegt keine Stellungnahme der Verwaltung vor, da der Vorschlag nicht zu den TOP 121 Vorschlägen gehört.

Verweis auf Haushaltsanträge der Gemeinderatsfraktionen: 
745 (SÖS und LINKE), 838 (SÖS und LINKE)

Kommentare

4 Kommentare lesen

Ich seh da ehrlich gesagt keinen Grund, weshalb explizit Hortkindern kostenlos mit dem ÖPNV fahren sollen dürften. Ich bin generell für einen steuerfinanzierten ÖPNV, also kostenlose und umweltschonende Fahrt für alle.

Das wusste ich gar nicht.
Das ist doch absurd, dass die Stadt mit ihren Spielplätzen, Parks und Kulturprogrammen so tolle Angebote schafft, die oft gratis sind. Und dann scheitert der Besuch der Kinder die eine städtische! Einrichtung besuchen am Fahrschein!
Auf jeden Fall dafür!

Generelle VVS-Befreiung für Kinder, die einen Hort besuchen, finde ich überflüssig. Aber für die BetreuerInnen wäre es eine wesentliche Erleichterung, wenn bei Ausflügen die (unbürokratisch per Internet angemeldete) Gruppe im VVS-Gebiet umsonst fahren dürfte.

Sehr guter Vorschlag, allerdings sollten auch die Betreuer kostenlos die ÖPNV nutzen können!