Verkehrssicherheit in der Rotenwaldstraße erhöhen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

111
weniger gut: -38
gut: 111
Meine Stimme: keine
Platz: 
473
in: 
2011

Als Anwohner der Rotenwaldstraße kann ich ein Lied davon singen, wie gefährlich die Verkehrssituation dort ist: Der Fußgänger-Übergang am Leipziger-Platz wird von Autofahrern regelmäßig auch bei Rotlicht überfahren, häufig wird die Ampel infolge überhöhter Geschwindigkeit zu spät wahrgenommen. Pro Jahr ereignen sich dort mehrere Unfälle, erst kürzlich waren wir wieder Zeuge, wie ein Teenager bei grüner Fußgängerampel beinahe von einem KFZ überfahren wurde. Ein Rotlichtblitzer wäre hier mehr als angebracht und würde sich sicher sehr schnell refinanzieren.

Ferner sollten - gerade zu den Hauptverkehrszeiten und am Wochenende - häufiger Blitzer aufgestellt werden um Raser abzuschrecken. Erst heute morgen bin ich gegen 5.00 wieder hochgeschreckt als ein KFZ mit quietschenden Reifen die Kurven der Rotenwaldstraße genommen hat. Die von mir wahrgenommenen 1 bis 2 Blitzereinsätze pro Jahr bringen hier gar nichts.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

1 Kommentar lesen

Die Fußgängerampel in eine kombinierte Ampel mit Erfassung Rotlichtverstoß und Geschwindigkeitsverstoß wäre sehr sinnvoll. Und würde ganz bestimmt die Stadtkasse füllen.
Am Leipziger Platz befindet sich ein Kindergarten. Es ist gefährlich, hier Kinder allein über die Straße gehen zu lassen. Kinder schauen nur, ob es für Fußgänger grün ist und gehen dann los. Das kann man an dieser Ampel leider nicht tun. Man sollte (aus Rücksicht auf sein eigenes Leben) immer warten, bis die Autofahrer auch wirklich anhalten. Das Rotlicht wird leider zu oft übersehen und überfahren. Genauso wird viel zu schnell (vor allem abends/nachts) gefahren.