Anbindung Waldebene Ost an ÖNVP - Bus 45

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Busse, Bahnen (ÖPNV)
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

222
weniger gut: -100
gut: 222
Meine Stimme: keine
Platz: 
510
in: 
2013

Verlängerung der Buslinie 45 vom Buchwald über Waldebene Ost als Zubringer zur Stadtbahnlinie 15 an der Haltestelle Ruhbank. Momentan macht die Buslinie an der Endhaltestelle Buchwald eine Pause und fährt dann wieder zum Ostendplatz zurück. In der gleichen Zeit könnte die Schleife über die Waldebene gefahren werden. Zahlreiche Fußballvereine haben dort ihre Trainingsstätten und sind momentan nicht mit dem ÖNVP erreichbar.

Ergänzungen aus ähnlichen Vorschlägen: 

Nutzer/in Pistou ergänzt:
Dies kann sowohl durch eine Buslinie als auch durch innovative Maßnahmen - wie zum Beispiel eine Seilbahn - realisiert werden.

Gemeinderat prüft: 
nein
Stellungnahmen und Beschlüsse
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat setzt sich schon seit Jahren bei der SSB und der Stadt für eine bessere Anbindung der Waldebene Ost an den ÖPNV ein. Gewünscht wird vor allem die Weiterleitung des Busses 64 Stelle/Frauenkopf über Geroksruhe, Buchwald, Waldebene Ost bis Ende Waldebene Ost und zurück.

Kommentare

13 Kommentare lesen

Habe mir das eben mal auf dem Plan angeschaut und finde das eine sehr spannende Idee, die definitiv meine Unterstützung findet. Das müssten etwa fünf Minuten Fahrtzeit sein und man hätte eine direkte Verbindung vom Fernsehturm nach Gablenberg bzw. eben die Waldebene Ost. Finde ich auf jeden Fall bedenkenswert. Ich denke zwar, dass die Pause da auch einen Sinn hat an dieser Stelle, aber da könnte man sicher Lösungen finden. Wäre bestimmt auch ne gute Sache für die Anwohner am Frauenkopf, deren m.W. einzige Verbindung der Bus ist, der bis zur Haltestelle "Stelle" fährt.

Kann ich auch nur befürworten. Man könnte kleinere Busse einsetzen. Zusätzlich würde ich eine Fahrradmitnahme von der Haltestelle Gablenberg bis Waldebene vorschlagen.

unbedingt unterstützenswert. Wir haben bis vor Kurzem in S-Ost gelebt und unser Sohn geht immer noch auf der Waldebene Ost zum Training. Es wäre sehr gut, dort eine bessere Verkehrsanbindung zu haben, damit die Kinder nicht nachts durch den Wald müssen.

Diese Idee ist sehr gut, ich würde die Linie 45 auch nach unten in Richtung Villa Berg bzw. Leuze und Mineralbad Berg verlängern. So hätte man von Gablenberg und Ostheim einen direkten Anschluß in die Anlagen.

Wirklich ein toller Vorschlag, der die Anbindung von Gablenberg ebenfalls verbessern würde und auch die Waldebene Ost endlich mit den vielen Möglichkeiten einbindet. Eine Fahrradmitnahme wäre dann die Sensation.

Die Fahrradmitnahme im Bus wäre wirklich prima! Der Bus ist bisher so schlecht an die anderen Linien angebunden, dass er ohnehin kaum ausgelastet ist. Daher könnten problemlos ein paar Sitzreihen entfernt werden

Die Verlängerung würde auch das Naherholungsgebiet für Fußgänger besser erschließen (wo kann man sonst auf der Ebene so lange Spaziergänge machen) und vielleicht doch noch den einen oder anderen Autofahrer dazu bringen, Erholung ohne Auto zu suchen.

Die Grundidee finde ich auch ganz gut, aber die Steigerung mit Verlängerung in jede Richtung und Fahrradmitnahme ist doch unrealistisch. Kennt einer der Befürworter die Straßen, auf denen sich der Bus bewegen soll? Die Straße auf die Waldebene von Buchwald aus sowie die Straße auf der Waldebene selber sind für einen regelmäßigen Busverkehr überhaupt nicht zugelassen, weil viel zu schmal. Man könnte die Straße ampelgesteuert jeweils in eine Fahrtrichtung freigeben, aber das würde vermutlich den Zorn der vielen Kleingartenbesitzer und Sportstättenbesucher auf sich ziehen. Sollen die Straßen dann Bus-gerecht ausgebaut werden? Mit einem Kleinbus könnte man evtl. einen Busverkehr einrichten, aber dann gibt es keine Fahrradmitnahme bzw. müsste man einen Anhänger anhängen. Ob das die Gesetze zum ÖPNV überhaupt zulassen, ist zu prüfen. Ich fände einen gut beleuchteten Weg von den Sportplätzen auf der Waldebene bis zur Busstation Buchwald daher ausreichend.

Eine wirklich tolle Idee! Eine weitere Querverbindung mit Anschluss macht absolut Sinn

Gerade für die Kinder, die zum Sport gehen, ist diese Verbindung wichtig. Viele Autofahrten von Eltern würden damit überflüssig.

Der Bus 45 gehört verlängert. Mindestens bis zum Bergfriedhof, damit man auch auf die U9 umsteigen kann und in die Gegenrichtung wäre eine Verlängerung auf die Waldenebene Ost genial.
Super Idee

Eine Verlängerung der Buslinie in *beide* Richtungen wäre wünschenswert, entweder bis Bergfriedhof um die U9 anzuschliessen oder gleich bis zur Villa Berg (zukünftiges Bürgerhaus?!) oder den Mineralbädern. So wie der 45er derzeit fährt macht das wenig Sinn, auch aufgrund der viel zu langen Taktzeiten. Betr. der Strassenverhältnisse auf der Waldebene muss ich aber leider dem Vorredner recht geben, die könnten diese schönen Träumereien tatsächlich zunichte machen, denn dort oben ist es tatsächlich sehr eng. Die Fahrradmitnahme wäre auch unnötig, da mit einer guten Übersetzung bzw. den passenden Zahnkränzen und 12 bis 18 Gängen diese Steigung gut gemeistert werden kann, ggf. kann mensch auch noch einige Meter bis zur Haltestelle Buchwald schieben.

Das wäre extrem hilfreich, wenn die Buslinie 45 bis zur Stadtbahnlinie 15 verlängert werden würde, noch besser bis zu den Sportanlagen an der Waldau. Bis jetzt ist es sehr umständlich dorthin zu gelangen, gerade im Winter dunkel zu den Sportanlagen durch den Wald. Öffentlich vom Buchwald bis zur Waldau oder umgekehrt nimmt es wirklich viel Zeit in Anspruch, da muss man über Olgaeck nach Degerloch fahren.