Rotweg gilt seit Jahren als eine sehr stark befahrene Straße. Die Straße kennzeichnet die gerade Strecke ohne Ampeln und zur nächtlichen Raserei. Gemäß der aktueller Lärmkartierung 2012 (www.stadtklima-stuttgart.de) hat die Straße durch zunehmenden Verkehr bereits >70 Dezibel erreicht. Dieser Ergebnis entspricht der Realität und ist nicht mehr zumutbar!!!
Auf Rotweg darf jede Fahrzeugklasse, zu jeder Fahrzeit fahren, d.h. hier fahren gleich viel LKWs wie PKWs egal ob nachts oder tagsüber.
Rotweg ist eine typische Wohnstraße mit Kindergarten, Schulen und mit einem der besten Spielplätze Stuttgarts. Trotz der typischen Merkmalen gibt es hier eine 50 Zone, die grundsätzlich überschritten wird.
Nach einer internen Zählung fahren hier pro 10 Minuten über 100 Fahrzeuge durch. Somit stellt sich hier ein grundsätzliche Frage: "Haben unsere Kinder hier eine Sicherheit? Wie hoch ist hier der Emissionsausstoß, wie schädlich ist es für unseren Körper? Wie viel Bürger können mit offenem Fenster schlafen und überhaupt mit der frischen Luft schlafen?..." Es sind so viele Fragen, die man aufzählen kann!
Man darf schließlich auch nicht vergessen, dass durch den Anschluss von Zazenhausen noch mehr Menschen und Schulkinder Rotweg überqueren werden! Die Bürgerzahl sowie die Stückzahl der Fahrzeug steigen jährlich an! Da die Sicherheit, Gesundheit und Lebensqualität immer an der ersten Stelle steht, muss dringend eine vernünftige Lösung hin.
Folgende Vorschläge habe ich, die nur gebündelt zu einem Erfolg beitragen werden:
1) 30 Zone zwischen Schozacherstraße und Haldenrainstraße
2) Stationäre Blitzanlage (bei Ein- und Ausfahrt)
3) Lärmoptimierter Asphalt
Kommentare