Aus dem Rotweg soll eine 30 Zone mit stationärer Blitzanlage werden!!!

|
Stadtbezirk: 
Zuffenhausen
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

112
weniger gut: -179
gut: 112
Meine Stimme: keine
Platz: 
2417
in: 
2013

Rotweg gilt seit Jahren als eine sehr stark befahrene Straße. Die Straße kennzeichnet die gerade Strecke ohne Ampeln und zur nächtlichen Raserei. Gemäß der aktueller Lärmkartierung 2012 (www.stadtklima-stuttgart.de) hat die Straße durch zunehmenden Verkehr bereits >70 Dezibel erreicht. Dieser Ergebnis entspricht der Realität und ist nicht mehr zumutbar!!!

Auf Rotweg darf jede Fahrzeugklasse, zu jeder Fahrzeit fahren, d.h. hier fahren gleich viel LKWs wie PKWs egal ob nachts oder tagsüber.

Rotweg ist eine typische Wohnstraße mit Kindergarten, Schulen und mit einem der besten Spielplätze Stuttgarts. Trotz der typischen Merkmalen gibt es hier eine 50 Zone, die grundsätzlich überschritten wird.

Nach einer internen Zählung fahren hier pro 10 Minuten über 100 Fahrzeuge durch. Somit stellt sich hier ein grundsätzliche Frage: "Haben unsere Kinder hier eine Sicherheit? Wie hoch ist hier der Emissionsausstoß, wie schädlich ist es für unseren Körper? Wie viel Bürger können mit offenem Fenster schlafen und überhaupt mit der frischen Luft schlafen?..." Es sind so viele Fragen, die man aufzählen kann!

Man darf schließlich auch nicht vergessen, dass durch den Anschluss von Zazenhausen noch mehr Menschen und Schulkinder Rotweg überqueren werden! Die Bürgerzahl sowie die Stückzahl der Fahrzeug steigen jährlich an! Da die Sicherheit, Gesundheit und Lebensqualität immer an der ersten Stelle steht, muss dringend eine vernünftige Lösung hin.
Folgende Vorschläge habe ich, die nur gebündelt zu einem Erfolg beitragen werden:
1) 30 Zone zwischen Schozacherstraße und Haldenrainstraße
2) Stationäre Blitzanlage (bei Ein- und Ausfahrt)
3) Lärmoptimierter Asphalt

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

8 Kommentare lesen

Es ist dringend notwendig, dass der Rotweg durch ein Tempolimit, bauliche Maßnahmen und eine stationäre Blitzanlage ausgestattet wird, weil nur so können die Rasser gestoppt werden. Der Rotweg wird zwischen Böckinger Strasse und Schozacher Strasse als Rennstrecke benutzt. Der Verkehrslärm schränkt die Wohnqualität bedeutend ein.

Ich finde diesen Vorschlag einfach klasse!
Ich stimme vollkommen zu aus Rotweg eine 30 Zone zu machen.
Der Verkehr nimmt zunehmend zu.
Sich auf der Terasse oder Balkon aufzuhalten ist leider nicht mehr denkbar!
Es muss dringend was gegen diese Verkehrmenge getan werden.
Schließlich geht es um unsere Sicherheit und Gesundheit!

Ich stimme diesem Vorschlag ebenfalls zu.
Aus Rotweg wurde tatsächlich eine Fahrstrecke, die jede Fahrzeugklasse 24Stunden nutzt.
Lastwägen fahren auch 04:00 Uhr nachts durch. Ein gesunder Schlaf mit offenen Fenstern ist nicht mehr möglich. Polizei rast mit Sirene um 05:30 Uhr vorbei.
Ist es wirklich alles notwendig???

Der Verkehr im Rotweg muss zwingend beruhigt werden - das steht außer Frage.

Vor ungefähr drei Jahren wurden dort mit falsch verstandenem Eifer sogenannte Überquerungshilfen (Inseln) für Fußgänger geschaffen. Diese "Inseln" haben den Verkehr sogar noch verschärft, da sich sehr viele Kraftfahrer hier herausgefordert fühlen und mit weit überhöhter Geschwindigkeit und dann noch auf der Gegenfahrbahn an den "Inseln" vorbei fahren. Ich selbst habe den Blick auf eine solche Überquerungshilfe und nachdem die Ampel Rotweg/Schozacher Str. auf Grün schaltet, hört man wie die Motoren hochgedreht und wieder private Rennen veranstaltet werden.

Die Situation am Rotweg hat sich in den letzten Jahren dramatisch verschlechtert. Im Hinblick auf den direkt am Rotweg angrenzenden Spielplatz und der Schule völlig unverständlich, warum hier keine verkehrsberuhigenden Maßnahmen getroffen werden.

Sinn würde auch machen:

1. Den Verkehr an der evangelischen Kirche über die Haldenrainstraße in die Schozacherstraße auf den unteren Rotweg umzuleiten.

Nebeneffekt wäre, dass durch diese Umleitung und Belebung auch die Ladengeschäfte in der Haldenrainstr. dadurch mehr Aufmerksamkeit auf sich lenken könnten und wieder mehr Laufkundschaft erhalten würden. Die beiden Ladenzeilen in Rot sind ja ein Trauerspiel und völlig unattraktiv.

2. Eine ampelgeregelte Geschwindigkeitsführung wie in Neugereut. Aufstellung mehrerer Ampeln z.B. 3, die erst auf Grün schalten, wenn man sich Ihnen mit konstant 30 km/h nähert. Hätte den Vorteil eines konstanten geschwindigkeitsgeführten Verkehrsflusses und macht dadurch den Rotweg uninteressant für "Raserei" und hebt die Wohn- und Lebensqualität.

Diesem Vorschlag stimme ich ebenfalls zu!
Wie schon beschrieben, fahren über Rotweg extrem viele Fahrzeuge.
In den 30 Jahren hat sich die Automenge einfach vervielfacht!
Die Kleinkinder über Rotweg zum Spielplatz „Rotweganlage“ zu schicken ist einfach gefährlich. Um zum Kindergarten „Löwensteinstraße“ zu gelangen, muss man erst duzende Fahrzeuge (bei der Verkehrsinsel) durchlassen bis man die Straße überqueren kann.
Der Geräuschspiegel ist so laut, dass man mit offenem Fenster kaum fernsehen und schlafen kann.
Auch seit ca. einem Jahr fahren in gleicher PKW-Mende auch die LKW’s durch.
Wenn ein 40-Tonner vorbeifährt und man steht zufällig an der Tür oder Fenster dann hört man und spürt man diese Wucht und die Vibration.
Sind solche Umstände normal? Wir leben ja schließlich in einem gewöhnlichen Wohngebiet wo „eigentlich“ kinderfreundlich ist und über einen Zuwachs von jungen Familien sehr freut.

Diese Umstände sind nicht mehr zumutbar und es muss dringend was passieren!

Daher ist eine 30 Zone mit Radarkontrolle und ein Fahrverbot für LKW’s der beste Vorschlag, der auch was positiv bewirken kann.

ich kann mich nur den anderen Kommentaren anschließen. Siehe auch Nr. 5598

Grundsätzlich ist der Vorschlag in Ordnung. Die Problematik betrifft aber fast alle Vorrangstraßen (die Straßen zwischen den Tempo 30 Zonen). Das Problem deshalb auf die Haldenrain- und Schozacherstraße verlagern zu wollen ist nicht fair. Auf dieser Strecke gibt es ebenfalls eine, bald zwei Kindergärten und mehrere Schulen.
Vielmehr sollte für alle diese Straßen ein generelles Konzept erarbeitet werden, welche den Durchgangsverkehr sowie die Lärm- und Staubbelastung für die Anwohner reduziert. Z.B tagsüber 40km/h, nachts 30 km/h.

Ich bin genau der gleichen Meinung, mein Vorschlag ist deckungsgleich, bitte deshalb auch Nr. 5405 zustimmen