Viel zu teurer, nutzloser 1,1km-Streckenabschnitt der U-12 nach Dürrlewang

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Busse, Bahnen (ÖPNV)
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

140
weniger gut: -251
gut: 140
Meine Stimme: keine
Platz: 
2739
in: 
2013

Dieser (bis jetzt) mit 25 Mio angesetzte 1,1-km-Streckenabschnitt Wallgraben-Dürrlewang mit
3 ampelgeregelten Kreisverkehren im Wallgraben auf weniger als 1 km zerstört das Industriegebiet genauso wie die angrenzende Galileistraße (die Bäume wurden schon mal gefällt) weil der Industriegebiet-Verkehr bei jeder U-12 Durchfahrt in alle Richtungen gestaut wird, die immer größer werdenden LKWs nicht mehr durchkommen, schon jetzt an Häuserwänden in den Nebenstraßen scheuern. Es handelt sich um eine unglaubliche Geldverschwendung, denn die Bauzeit beträgt 3 ganze Jahre, weil tief gegraben werden muß, um sämtliche Kabel für die Kreisverkehre zu verlegen und sogar unter Gasleitungen durchzukommen. dieser "Wurmfortsatz" ist keine Abhilfe für die Angestellten, die mit dem Auto kommen, denn diese benötigten eher einen Regionalbahnhalt am Vaihinger Bahnhof - das wäre die Lösung, einige PKWs zuhause zu lassen.
Daher Einsparmaßnahme von mindestens 25 Mio Euro.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

13 Kommentare lesen

Für das Projekt gibt es im Dürrlewang große Zustimmung. Der Bedarf aus dem Arbeitsstättengebiet mit den Bildungseinrichtungen ist offensichtlich. Im übrigen: zu spät, zu spät!

Wo sind die "Zustimmer" aus Dürrlewang??? Die angegebenen 2.600 Nutzer nur von der Endstation bis zur Kabel Lapp-Haltestelle? wenn Dürrlewang nur 3.500 Einwohner hat und die wo sollen die Fahrzeuge parken, wenn deren Besitzer die U-12 von dort nutzen wollen?? Hätten die Dürrlewanger diese Bahn beantragt, wäre sie aus eben allen erwähnten 3-Jahresarbeiten abgelehnt worden.
Unglaublich, eine solche Bürgergeldverschwendung zu befürworten. Wenn Vaihingen mit diesem Geld zum Regionalbahnhof gemacht würde, brächte dies bestimmt für viele Industriegebiet-Angestellten viel viel größeren Nutzen.

Halte diesen Wurmfortsatz auch für Murks, da die Dürrlewanger mit (noch) vorhandenen engmaschigen Busliniennetz sehr bequem ins Vaihinger Ortszentrum fahren können. Das soll allerdings später ausgedünnt werden, und die Dürrlewanger dann vermutlich in Möhringen einkaufen ;o).

Den Beschäftigten im Gewerbegebiet wäre mit einem Regionalbahnhalt wesentlich eher geholfen - mit deutlich weniger investivem Einsatz. Nach Stuttgart hinein ist das Gewerbegebiet nämlich längst prima angeschlossen. Aber ins südliche und westliche Umland, da gibt's fast nichts ...
Nachdem der Hauptteil der Kosten für die U 12 allerdings weder von der SSB noch von Stadt aufgebracht wird, sondern mal wieder "der Steuerzahler" via Landes- und Bundeszuschuss, interessiert's keinen.

Der Planfeststellungsbeschluss ist auch schon da, die ersten Bäume gefällt ...
Wieso wird eigentlich der erste Spatenstich gefeiert und nicht der erste Motorsägenbiss? Damit geht's doch fast überall los!

Für Dürrlewang ist die U12 eine Verbesserung. Das die für uns alleine nicht gebaut würde, ist mir auch klar. Gebaut wird sie für das Gewerbegebiet, das damit besser aus Richtung Osten und Norden erschlossen wird. Der "Wurmfortsatz", wie das einige nennen, macht den geringsten Anteil an den Baukosten aus, bringt Dürrlewang aber den vor über 50 Jahren versprochenen Anschluß an das SSB-Schienennetz.

Dass die Schienenstrecke so aussieht, wie sie jetzt gebaut wird, ist sicherlich auch Planungsfehlern der Vergangenheit geschuldet. Ich kann es nicht verstehen, wie man ein Gewerbegebiet planen konne, ohne darin eine Trasse für die Stadtbahn vorzusehen. Aber das ist jetzt alles zu spät.

Aus heutiger Sicht ist die U12 eine gute Lösung, da sie Flächen dem Kfz-Verkehr entzieht und dafür ein ÖPNV-Angebot schafft, was sicherlich zum Umstieg führen wird.

Der Regionalbahnhalt in Vaihingen ist sehr wichtig und auch sehr preisgünstig zu haben (bitte deshalb Vorschläge 2654 und 3131 unterstützen), stellt aber keine Konkurrenz zur U12 dar.

Die Anbindung von Dürrlewang und des Synergieparkes an das Stadtbahn-Netz bringt meines Erachtens große Vorteile mit sich. Es gab natürlich auch valide Argumente dagegen (Kosten-Nutzen?) Aber die Sache ist ja schon in der Umsetzung. Lass uns lieber gemeinsam FÜR den Regionalbahnhalt in Vaihingen stimmen (3131 und 2654) ...und über das "Gemeinsame" freuen statt das "Trennende" hervorzuheben!

Es geht ja wohl weniger um die Anbindung des Wohngebiets als des Industriegebiets. Wenn man erlebt, wie viele Menschen täglich in Vaihingen aus der S-Bahn oder U-Bahn in übervolle Busse Richtung Industriegebiet umsteigen, der weiß dass der Bedarf da ist. Die neuen Haltestellen machen für viele den Umstieg auf die Öffentlichen Verkehrsmittel attraktiver. Gut für die Straßenanlieger auch in der Galileistr. und für die Dürrlewanger (wie mich) eine tolle Abkürzung Richtung Innenstadt und Bahnhof.

Zu Filderblume:würde mich interessieren wie oft Sie pro Woche die U-12 benutzen???

Hallo Kulturfreund, bis jetzt natürlich noch nicht, die kommt doch erst! Aber ich muss täglich in die Stadt zur Arbeit, und wenn ich zum HBF oder Richtung Königstr. müsste, würde ich die U 12 in jedem Fall Bus und S-Bahn vorziehen.

Es muss generell noch viel für die ökologische Nachhaltigkeit der U12 getan werden. Das anderen Stadtbezirke der U12 lassen grüßen:

1. Baumpflanzungen neben der U12 nach 100 Baumfällungen(Antrag 4029)
2. Solarbahnhöfe bei der U12 schaffen (Antrag 4154)

Das Ziel muss sein die U12 noch zu einem bürgernahem, ökologisch-nachhaltigem Verkehrsprojekt zu machen.

Wahrscheinlich wirklich zu spät, die Planungen sind schon zu weit fortgeschritten aber für das Geld hätten wir ein kostenloses Busnetz über Jahre hinweg ohne großen Aufwand finanzieren können: ZUm Wohle aller Dürrlewanger

Die vielen potentiellen Nutzer, die ins Industriegebiet wollen, dürften zu einem erheblichen Teil von außerhalb Stuttgart kommen. Wo können/sollen die komfortabel (ohne großen Zeitverlust) ihr Fahrzeug abstellen und in den VVS umsteigen.
Die Lösung Kreisverkehre zu schaffen, die auf dem Durchmesser von der Straßenbahn durchfahren werden schafft Unfallrisiko, Unübersichtlichkeit, Irritationen. Die Straßentrasse wird nach Normvorgaben geplant werden, was zur Folge haben wird, dass der eine oder andere (vielleicht auch mehr) Lkw hängen bleibt, siehe das Geländer Ecke Wallgraben und Industriestraße, das immer wal wieder plattgewalzt wird. Vielleicht bleibt ja auch mal der eine oder andere Gelenkbus der SSB hängen.

U 12 verlängern und Regionalbahnhalt in Vaihingen einrichten schließt sich doch nicht aus. Beides ist wichtig.

Es wäre sinnvoller, Dürrlewang vom Vaihinger Bahnhof aus anzubinden, als von der Stadt her. Dieser Wurmfortsatz ist leider wirklich eine Fehlplanung.